Unser Land

Burgenlandkreis wartet immer noch auf Unterschrift der Naumburger Straßenbahn
Seit Ende Juni wartet man im Landratsamt auf eine Unterschrift der Naumburger Straßenbahn GmbH (NSB). Seit dieser Zeit sind die rechtlichen ...
[mehr]

Nachruf Manfred Rauner
Manfred Rauner ist tot. Der frühere Oberbürgermeister von Weißenfels war ein kommunales Urgestein, einer der die politische Wende 1989 in seiner ...
[mehr]

2. Platz des BestFormAwards des Landes Sachsen-Anhalt für die "Toskana des Nordens"
Am Mittwoch, dem 20. August 2025, fand die Preisverleihung des BestFormAwards 2025 des Landes Sachsen-Anhalts statt. Bei über 100 Bewerbungen ...
[mehr]

Burgenlandkreis erhält insgesamt rund 350.000 Euro Fördermittel für Klimaprojekte
Der Burgenlandkreis erhielt am Montag, dem 18. August 2025, von Prof. Dr. Armin Willingmann, Minister des Ministeriums für Wissenschaft, ...
[mehr]

Richtfest im Kloster Memleben, dem Sterbeort der Ottonen
Mit einem Richtfest hat die Stiftung Kloster und Kaiserpfalz Memleben am 14. August 2025 den Baufortschritt bei Abriss und Errichtung eines Neubaus ...
[mehr]

Meistergarten Pforta: Fördermittel für einzigartiges Gartenprojekt übergeben
Am heutigen Donnerstag überreichte der Präsident des Landesverwaltungsamtes Sachsen-Anhalt, Thomas Pleye, in feierlichem Rahmen den ...
[mehr]

Landrat und Oberbürgermeister Jena für Beibehaltung des IC
Besuch von Landrat Götz Ulrich bei Jenas Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche: Thema war die von der Deutschen Bahn geplante Reduzierung von ...
[mehr]

Bundesvorsitzender der Grünen zu Gast im Burgenlandkreis
Im Zuge seiner Sommertour machte Felix Banaszak im Kloster St. Claren in Weißenfels halt. Landrat Götz Ulrich und Oberbürgermeister ...
[mehr]

Kfz-Zulassungsstelle in Weißenfels öffnet wieder
Ab Montag, dem 4. August 2025, hat die Kfz-Zulassungsstelle in Weißenfels wieder regulär geöffnet. Auch in Naumburg und Zeitz ...
[mehr]
Für Sie

Femizid in Weißenfels - Gedenkveranstaltung
Wir nehmen Anteil am grausamen Schicksal der 47-jährigen Laura aus Weißenfels, die vor zwei Wochen in ihrer Wohnung von ihrem Partner mit brennbarer Flüssigkeit übergossen und angezündet wurde. Auf Initiative des ...
[mehr]

Dritter Inklusiver Angelkurs in Weißenfels
Der Bereich Behindertenbeauftragte führt in diesem Jahr gemeinsam mit dem örtlichen Teilhabemanagement des Burgenlandkreises und dem Kreisanglerverein Weißenfels e.V. wieder einen inklusiven Angelkurs durch. Die dritte Auflage der Veranstaltung ...
[mehr]

12. Benefizfußballspiel Presse vs. Wirtschaft steigt in Weißenfels
Zum zwölften Mal findet in diesem Jahr am 15. August 2025 das Benefizfußballspiel zugunsten des Bildungs- und Gesundheitsprojektes „Apfel-Latein“ statt. Der Veranstalter SV Rot-Weiß Weißenfels organisiert mit dem ...
[mehr]

Inklusive Biker-Rundfahrt für die Akzeptanz von Menschen mit Behinderung
Der Bereich Behindertenbeauftragte veranstaltet gemeinsam mit dem örtlichen Teilhabemanagement des Burgenlandkreises am Sonnabend, dem 30. August 2025, die vierte inklusive Biker-Rundfahrt für Menschen mit Behinderung im Burgenlandkreis. Wie in ...
[mehr]

„Outer Space“ Lern- und Erlebnisort „Das UFO“ an der Arche Nebra eröffnet
An der Arche Nebra hat der Burgenlandkreis am heutigen Mittwoch, dem 9. Juli 2025, im Beisein von Sachsen-Anhalts Ministerpräsidenten Dr. Reiner Haseloff und Landrat Götz Ulrich den neuen Lern- und Erlebnisort „Das UFO“ ...
[mehr]

Hornissen, Wespen und Co - nützlicher als ihr Ruf
Aufgrund der sommerlichen Jahreszeit und trockenen Witterung sind derzeit vermehrt Hummeln, Wildbienen, Hornissen und Wespen in Wohn- und Siedlungsbereichen anzutreffen. Hornissen - welche bereits aufgrund ihrer Größe bei vielen Menschen ...
[mehr]

Neuer Betreiber für Hyzet-Klubhaus im Chemie- und Industriepark Zeitz
Das Hyzet-Kultur- und Kongresszentrum im Chemie- und Industriepark Zeitz hat einen neuen Betreiber. Nach dem angekündigten Ruhestand von Klaus-Dieter Deuser zum Jahresende übernimmt René Voigtmann aus Elstertrebnitz den Betrieb des ...
[mehr]

Unstrut bei Karsdorf wird wegen Brückenabriss knapp vier Wochen voll gesperrt
Die Unstrut wird zwischen dem 7. Juli und dem 1. August 2025 im Bereich der Unstrutbrücke Karsdorf voll gesperrt. Grund sind Abrissarbeiten: Die bestehende Brücke wird im Auftrag der Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt ...
[mehr]

Ernährungsbildungsprojekt zum Thema „gesundes Frühstück“ an der Käthe-Kruse-Schule Naumburg
Am 28.05.2025 hat der Fachbereich Gesundheitsförderung und Prävention des Gesundheitsamtes ein Ernährungsbildungsprojekt zum Thema „gesundes Frühstück“ mit den Schülerinnen und Schülern der siebten ...
[mehr]

Neue Sitzbank zwischen Bad Bibra und Steinbach lädt zum Verweilen ein
Zwischen Bad Bibra und Steinbach gibt es jetzt einen neuen Grund für eine kleine Pause im Grünen: Eine neue Sitzbank bietet Wandernden, Radfahrenden und Spaziergängern einen idyllischen Rastplatz mit Blick auf die Natur. Die Idee zur ...
[mehr]
Bildung
Richtfest im Kloster Memleben, dem Sterbeort der Ottonen
Mit einem Richtfest hat die Stiftung Kloster und Kaiserpfalz Memleben am 14. August 2025 den Baufortschritt bei Abriss und Errichtung eines Neubaus zwischen historischem Ost- und Nordflügel der Klosterklausur gefeiert. Landrat Götz Ulrich, ...
[mehr]
Neues Schuljahr im Burgenlandkreis startet mit 170 Lesepaten
Mit Beginn des neuen Schuljahres in der kommenden Woche geht auch das Lesepaten-Projekt des Burgenlandkreises in eine neue Runde. Mittlerweile sind 170 ehrenamtliche Lesepatinnen und Lesepaten im Landkreis aktiv – Tendenz steigend. Sie sind ...
[mehr]
Fahrrad For Future: Eine Idee für Nachhaltigkeit am Burgenland-Gymnasium Laucha
Am 13. Mai 2025 startete das Burgenland-Gymnasium Laucha ein innovatives Projekt unter dem Titel "Fahrrad For Future". Ziel des Projekts ist es, das Fahrrad als nachhaltiges und gesundheitsförderndes Verkehrsmittel zu etablieren und ...
[mehr]
Fördermittel für Grundschule in Sieglitz überreicht
Die Grundschule „Thomas Müntzer“ in Sieglitz hat am Freitag, 28. März 2025, Fördermittel des Bundes in Höhe von 2,3 Millionen Euro erhalten. Mit einem Eigenanteil der Verbandsgemeinde Wethautal, der Trägerin der Einrichtung, von einer ...
[mehr]
Erste Droyßiger Buchmesse lockt knapp 800 Besucher
Rund 800 Gäste haben zwischen dem 21. und 23. März 2025 die erste Droyßiger Buchmesse in der Schlosskirche besucht. Die Veranstaltung wurde vom Bildungsbüro des Amtes für Bildung, Kultur und Sport des Burgenlandkreises in Zusammenarbeit mit der ...
[mehr]
Zuwendungsbescheid aus den Richtlinien zur Förderung des Zugangs zu Informations- und Kommunikationstechnologien an Schulen (IKT-RL)
Der Schulträger Burgenlandkreis hat am 19.07.2023 den positiven Zuwendungsbescheid aus den Richtlinien zur Förderung des Zugangs zu Informations- und Kommunikationstechnologien an Schulen (IKT-RL) – Teilmaßnahme ELER „IKT ...
[mehr]
Burgenlandkreis plant digitales Bildungsportal
Das Bildungsbüro des Amts für Bildung, Kultur und Sport des Burgenlandkreises arbeitet an der Erstellung eines digitalen Bildungsportals. In diesem sollen unterrichtsergänzende Bildungs- und Nachhilfeangebote im Landkreis zusammengefasst werden ...
[mehr]
Neues Semester startet an der Volkshochschule Burgenlandkreis
An der Volkshochschule (VHS) Burgenlandkreis hat mit Beginn des Jahres ein neues Semester begonnen. Einzelne Kurse haben bereits angefangen – der Großteil beginnt in den kommenden Wochen. Rund 20 neue Kurse wurden ins Angebot der VHS ...
[mehr]
Netzwerk Lern- und Lesepaten des Burgenlandkreises für Deutschen Lesepreis nominiert
Das Netzwerk Lern- und Lesepaten des Burgenlandkreis ist für den Deutschen Lesepreis 2025 nominiert worden. Zusammen mit neun weiteren Projekten wurde es in der Kategorie „Herausragendes kommunales Engagement“ berücksichtigt ...
[mehr]
Burgenlandkreis veröffentlicht dritte Angebotsübersicht für Schulen
Das Amt für Kultur, Bildung und Sport des Burgenlandkreis hat seine dritte Angebotsübersicht für Schulen erstellt.
Gute Arbeit
Burgenlandkreis im Finale des BESTFORM AWARD 2025
Mit dem Imagefilm „Eine Reise in die Toskana des Nordens“ zählt der Burgenlandkreis zu den 14 Finalistinnen und Finalisten des BESTFORM AWARD 2025 in der Kategorie PRODUCT. Der Landeswettbewerb des Landes Sachsen-Anhalt zeichnet seit 2013 ...
[mehr]
Zweckverband nimmt offiziell Arbeit auf
Förderantrag über 121,5 Millionen Euro soll bis Ende Juni gestellt werden Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes „Interkommunales Industrie- und Gewerbegebiet (IKIG) an der A9/B91“ hat sich am 16. Juni 2025 in ...
[mehr]
Migrationsagentur des Burgenlandkreises erhält „Bewährt vor Ort”-Siegel für kommunale Innovation
Die Migrationsagentur des Burgenlandkreises gehört zu den 29 Preisträgern, die in diesem Jahr das Siegel „Bewährt vor Ort“ erhalten. Die Verleihung fand an diesem Mittwoch, dem 3. Juni 2025, in Berlin statt. Der ...
[mehr]
Seniorenbeirat des Burgenlandkreises feiert 30-jähriges Bestehen
Mit einer Festveranstaltung hat der Seniorenbeirat des Burgenlandkreises am Dienstag, dem 6. Mai 2025, im Luisenhaus in Naumburg sein 30-jähriges Bestehen zelebriert. Dabei wurde auf die vergangenen 30 Jahre Seniorenarbeit im Burgenlandkreis ...
[mehr]
Unternehmensbesuch im frischli Milchwerk Weißenfels
Unser Landrat Götz Ulrich hat am Montag, dem 26. April, 2025, zusammen mit Vertretern der SEWIG Burgenlandkreis, dem Jobcenter Burgenlandkreis und der Agentur für Arbeit das Unternehmen frischli Milchwerk Weißenfels GmbH besucht. ...
[mehr]
Nachhaltige Tomatenproduktion in Zorbau
Besuch von Landrat Götz Ulrich und Bürgermeister Mirko Kother
Regionale Landwirtschaft trifft auf nachhaltige Energieversorgung: Landrat Götz Ulrich und Lützens Bürgermeister Mirko Kother und Dezernentin Patricia Kudwien besuchten gemeinsam mit SEWIG-Geschäftsführer André ...
[mehr]
Langjährige Vorsitzende des Behinderten- und Inklusionsbeirats Burgenlandkeis verabschiedet
Sabine Marschel ist am Donnerstag, dem 13. März 2025, als Vorsitzende des Behinderten- und Inklusionsbeirates des Burgenlandkreises verabschiedet worden. Frau Marschel legt ihr Amt nach zehn Jahren nieder. Bei ihrer letzten Sitzung waren neben ...
[mehr]
Info-Stelen bringen Senioren digitale Alltagshilfen nahe
In der Stadtbibliothek Naumburg ist am heutigen Mittwoch, dem 5. März 2025, eine von insgesamt fünf digitalen Info-Stelen übergeben worden, die ab sofort im Burgenlandkreis zum Einsatz kommen sollen. Die Übergabe erfolgte durch ...
[mehr]
Bericht des Landrates zur Sitzung des Kreistags am 09.12.2024
Am 9. Dezember 2024 fand die letzte Kreistagssitzung des Burgenlandkreises für dieses Jahr statt. Landrat Götz Ulrich berichtete dem Kreistag unter anderem über Themen wie der Erneuerung der Stolperstein-Gedenkstätten in Zeitz, ...
[mehr]
Neue Wege für Tradition: Das Mitteldeutsche Bergbaumuseum nimmt Gestalt an
Machbarkeitsstudie bestätigt Potenzial für kulturellen Leuchtturm und Vielfalt im Strukturwandel
Am Dienstag, den 03. Dezember 2024, wurde im Chemie- und Industriepark Zeitz die Machbarkeitsstudie für das „Mitteldeutsche Bergbaumuseum“ vorgestellt.
Zusammen
Nachruf Manfred Rauner
Manfred Rauner ist tot. Der frühere Oberbürgermeister von Weißenfels war ein kommunales Urgestein, einer der die politische Wende 1989 in seiner Heimatstadt mit herbeiführte und die neuen Möglichkeiten, vor Ort zu gestalten, so aktiv nutzte wie ...
[mehr]
Gemeinsam stark für den Weinbau in Saale-Unstrut!
Gestern stand im Burgenlandkreis alles im Zeichen des Weins – und der Frage, wie es mit dem Anbaugebiet Saale-Unstrut weitergeht. Als kleinstes deutsches Weinanbaugebiet braucht unsere Region starke Partner und kluge Ideen. Dazu waren ...
[mehr]
Strukturwandel sichtbar machen: Landesverwaltungsamt unterstützt Sanierung des Flächendenkmals Badeplatz Bad Bibra
Das Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt hat heute eine Förderung für das Projekt „Flächendenkmal Badeplatz – Bad Bibra“ bewilligt. Die Maßnahme wird im Rahmen des Investitionsgesetzes Kohleregionen (InvKG) und des Förderaufrufs ...
[mehr]
Starker Teamgeist beim Firmenlauf in Naumburg
Beim diesjährigen Firmenlauf in Naumburg war das Landratsamt Burgenlandkreis mit beeindruckender Beteiligung vertreten: Neun Teams gingen für die Kreisverwaltung an den Start. Mit dabei waren Mitarbeitende aus dem Bauamt, dem Büro des ...
[mehr]
Weitere Fördermittel für Schlossruine Nebra übergeben – neue Infotafel eingeweiht
Der Burgenlandkreis hat an diesem Mittwoch, dem 28. Mai 2025, eine neue Infotafel an der Schlossruine Nebra eingeweiht und weitere Fördermittel in Höhe von insgesamt 920.000 Euro für die statische Sicherung und die touristische ...
[mehr]
Greifvögel zu Gast im Kloster Memleben – Falknerei trifft Geschichte
Im Rahmen einer besonderen Veranstaltung im Kloster Memleben konnten Besucherinnen und Besucher eine faszinierende Vorführung mit Greifvögeln erleben. Falkner Hans-Peter Schaaf vom Jagdfalkenhof Proschwitz präsentierte dabei eine Auswahl ...
[mehr]
Schleuse Wendelstein: Historisches Bauwerk für 750.000 Euro instandgesetzt
Umweltminister Willingmann besucht sanierte Schleuse an der Unstrut im Burgenlandkreis Die Schleusen an Saale und Unstrut locken jedes Jahr Tausende Wassertouristen an. Der Betrieb der Anlagen ist jedoch kostenintensiv, auch weil immer mal wieder ...
[mehr]
Bericht des Landrates zur Sitzung des Kreistags am 10.03.2025
Am 10. März 2025 fand die erste Kreistagssitzung des Burgenlandkreises statt. Landrat Götz Ulrich informierte die Mitglieder des Kreistags unter anderem über den Zivilschutz im Burgenlandkreis, die geplante Mineralstoffdeponie in ...
[mehr]
Bildungs- und Kooperationsgesellschaft Burgenlandkreis mit neuem Logo und neuer Website
Mit großer Freude geben wir bekannt, dass die neue Homepage der Bildungs- und Kooperationsgesellschaft (BUK) Burgenlandkreis mbH, einer Tochtergesellschaft des Burgenlandkreises, offiziell online ist. Ab sofort können sich Interessierte umfassend ...
[mehr]
Förderbescheid für Sanierung des Schlosses Neu-Augustusburg überreicht
Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff hat heute in Weißenfels den Förderbescheid für die Sanierung des Schlosses Neu-Augustusburg und dessen Ausbau zu einem Behördenstandort überreicht. „Die Besonderheit dieses ...
[mehr]
Unterwegs
Halbseitige Sperrung der Kreisstraße K 2215, Ortslage Würchwitz, Sporarer Straße bis Landwirtschaftsbetrieb
Halbseitige Sperrung der Kreisstraße K 2215, Ortslage Würchwitz, Sporarer Straße bis Landwirtschaftsbetrieb, in der Zeit vom 25.08.2025 bis voraussichtlich 30.09.2025 wegen Neuverlegung Mittel- und Niederspannungskabel. Die Regelung des Verkehrs ...
[mehr]
Halbseitige Sperrung der Kreisstraße K 2182, Ortslage Dehlitz, Bad Dürrenberger Straße, Brücke über die Gleise der DB AG
Halbseitige Sperrung der Kreisstraße K 2182, Ortslage Dehlitz, Bad Dürrenberger Straße, Brücke über die Gleise der DB AG, am 25.08.2025, in der Zeit von 09:00 Uhr bis voraussichtlich 12:00 Uhr wegen Bauwerksprüfung. ...
[mehr]
Vollsperrung der Kreisstraße K 2187, freie Strecke zwischen B 176 und der Ortslage Tagewerben
Vollsperrung der Kreisstraße K 2187, freie Strecke zwischen B 176 und der Ortslage Tagewerben, am 29.08.2025, ab 08:00 Uhr wegen Beseitigung Fahrbahnschaden. Die Umleitung des Verkehrs erfolgt über die B 176 – B 91 – K 2169 - ...
[mehr]
Halbseitige Sperrung der Landesstraße L 206, Ortslage Uichteritz, Weißenfelser Landstraße 18, wegen einer Havarie an der Trinkwasserleitung
Ausgehend von einer Mitteilung der MIDEWA macht sich ab sofort bis voraussichtlich 28.08.2025 eine halbseitige Sperrung der Landesstraße L 206, Ortslage Uichteritz, Weißenfelser Landstraße 18, wegen einer Havarie an der Trinkwasserleitung ...
[mehr]
Vollsperrung der Landesstraße L 193, freie Strecke zwischen Traupitz und Minkwitz
UPDATE: bautechnologisch bedingte Verlängerung der Vollsperrung der Landesstraße L 193, freie Strecke zwischen Traupitz und Minkwitz, bis voraussichtlich 19.09.2025. Umleitung wie bestehend. Vollsperrung der Landesstraße L 193, ...
[mehr]
Verkehrseinschränkungen zum Herbstmarkt Hohenmölsen 2025
Im Zuge des Hohenmölsener Herbstmarktes kommt es in der Zeit vom 04.09.2025 bis 07.09.2025 zu verkehrlichen Einschränkungen im Stadtgebiet Hohenmölsen, u.a. im Bereich der L 190, K 2201 sowie kommunaler Straßen und Plätze. ...
[mehr]
Halbseitige Sperrung der Landesstraße L 193, freie Strecke zwischen Könderitz und Traupitz, Höhe Abzweig Etzoldshain
Halbseitige Sperrung der Landesstraße L 193, freie Strecke zwischen Könderitz und Traupitz, Höhe Abzweig Etzoldshain, in der Zeit vom 19.09.2025 bis voraussichtlich 30.10.2025 wegen Erneuerung eines Durchlasses. Die Regelung des Verkehrs erfolgt ...
[mehr]
Vollsperrung der Kreisstraße K 2200, freie Strecke vom Abzweig Schwarzer Weg bis Ortseingang Rössuln
Vollsperrung der Kreisstraße K 2200, freie Strecke vom Abzweig Schwarzer Weg bis Ortseingang Rössuln, in der Zeit vom 20.08.2025 bis voraussichtlich 19.12.2025 wegen Straßenbauarbeiten im Auftrag des Burgenlandkreises. Die Umleitung ...
[mehr]
Beeinträchtigungen des Verkehrs in der Ortslage Weißenfels
Während der Durchführung des Festumzugs zum Weißenfelser Stadtfest kommt es am 31.08.2025 in der Zeit von ca. 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr zu Beeinträchtigungen des Verkehrs in der Ortslage Weißenfels im Verlauf der L 206 sowie diverser ...
[mehr]
Vollsperrung der Landesstraße L 204, Ortslage Naumburg, Linsenberg Nr. 68 bis 97
Vollsperrung der Landesstraße L 204, Ortslage Naumburg, Linsenberg Nr. 68 bis 97, in der Zeit vom 28.07.2025 bis voraussichtlich 07.11.2025 wegen der Erneuerung des Mischwasserkanals im Auftrag des AZV Naumburg. Die Umleitung des Verkehrs erfolgt ...
[mehr]
Allgemeine Sprechzeiten der Ämter
Dienstag: 08:30 - 11:30 Uhr und 13:00 - 17:30 Uhr
Donnerstag: 08:30 - 11:30 Uhr und 13:00 - 15:00 Uhr
Freitag: 08:30 - 11:30 Uhr