Migrationsagentur des Burgenlandkreises erhält „Bewährt vor Ort”-Siegel für kommunale Innovation

Die Migrationsagentur des Burgenlandkreises gehört zu den 29 Preisträgern, die in diesem Jahr das Siegel „Bewährt vor Ort“ erhalten. Die Verleihung fand an diesem Mittwoch, dem 3. Juni 2025, in Berlin statt. Der Migrationsagentur wurde dabei das Siegel in der Kategorie „Verwaltung von morgen“ verliehen.
Dabei überzeugte die Jury das Konzept der Migrationsagentur als Querschnittsbehörde, die seit 2018 existiert und alle migrationsrelevanten Verwaltungseinheiten miteinander vereint: Ausländerrecht, Asylbewerberleistung, Unterkunftsverwaltung, Integrationsberatung, Jobcenter und Arbeitsagentur. Zudem sind in der Behörde viele Projekte angebunden – etwa zur Arbeitsmarktintegration von Frauen und zur Unterstützung des Ehrenamts. Die Migrationsagentur ist für alle Menschen ohne deutschen Pass im Burgenlandkreis die zentrale Ansprechpartnerin und agiert dabei nach bestimmten Prinzipien, die den Zugang zur Verwaltung erleichtern und die Verwaltungshürden abbauen - dazu gehören offene Sprechzeiten ohne Termin, eine Eingangszone zur Sondierung von Anliegen sowie interne Weiterleitung innerhalb der Migrationsagentur und in andere Verwaltungseinheiten. Die Migrationsagentur lebt Zusammenarbeit aber nicht nur nach Innen, sondern mit dem Integrationsnetzwerk auch im ganzen Burgenlandkreis mit über 100 beteiligten Akteuren. Dank dieser Zusammenarbeit gelingt kommunales Integrationsmanagement im Alltag.
Hintergrund:
Kommunale Verwaltungen stehen vor vielfältigen und komplexen Herausforderungen. Gleichzeitig entstehen überall in Deutschland innovative Lösungen, die diese Herausforderungen erfolgreich angehen. Was an einem Ort schon erfolgreich erprobt wurde, könnte an vielen weiteren Orten Wirkung entfalten. Um diese bewährten Lösungen sichtbar zu machen und ihre Verbreitung zu fördern, verleihen der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) und Re:Form – die von ProjectTogether geschaffene Allianz von Verwaltungspionieren – jährlich das Siegel „Bewährt vor Ort“. Ausgezeichnet werden kommunale Projekte, die in der Praxis nachweislich funktionieren und das Potenzial haben, bundesweit als Vorbild zu dienen.
Das Siegel wurde 2025 zum zweiten Mal verliehen, 29 Projekte bzw. Organisationen wurden in vier Themenbereichen ausgezeichnet:
- Gutes Ankommen und gesellschaftliche Teilhabe
- Klima- und Ressourcenschutz sowie Klimafolgenanpassung:
- Nachhaltiges Bauen
- Verwaltung von morgen