1. Landrat

  2. Aktuelle Meldungen

  3. Kontakt

  4. Amtliche Bekanntmachungen

  5. Verkehrseinschränkungen

A-A+
Vorlesen
  1. Corona-Sonderseite
  2. Ukraine-Sonderseite
    1. Aktuelle Informationen
    2. Unterbringung
    3. Häufige Fragen
      1. Fragen zur Einreise aus der Ukraine
      2. Fragen zu Hilfsangeboten
    4. Kontakte
    5. Bekanntmachungen
    6. Downloads
    7. Tipps
    8. Hilfsangebote für Frauen und Kinder in Not
    9. Rund um die Schule
    10. Von A bis Z
  3. Landkreis
    1. Bekanntmachungen
      1. Amtliche Bekanntmachungen
      2. Sonstige Bekanntmachungen
      3. Vergaben
      4. Sitzungen des Kreistages
      5. Wahlen
      6. Archiv
    2. Der Burgenlandkreis
      1. Portrait
      2. Zukunftsvision
      3. Kommunen
      4. Kreisliche Beteiligungen
      5. Statistiken
    3. Landratsamt
      1. Verwaltung - Organigramm
      2. Stellenausschreibungen
    4. Kreistag
      1. Ratsinformation
      2. Kreisrecht
      3. Bericht des Landrates
    5. Wahlen
      1. Aktuelle Wahlen
      2. Kreisräte
      3. Landtagsabgeordnete
      4. Bundestagsabgeordnete
      5. Europaabgeordnete
      6. Wahlarchiv
    6. Breitbandausbau
  4. Bürger
    1. Soziales
      1. Sozialamt
      2. Zukunftsvision Soziales
    2. Bürgerbeteiligung
      1. Beauftragte
      2. Beiräte
      3. Bürgersprechstunde
      4. Einwohnerfragestunde
      5. Einwohnerversammlung
    3. Themenbereiche
      1. Verkehr
      2. Inklusion
      3. Gefahrenabwehr
      4. Brand- und Katastrophenschutz
      5. Gesundheit
      6. Jugend
      7. Verbraucherservice
      8. Bauen
    4. Serviceportal
      1. Familienunterstützende Angebote
  5. Bildung
    1. Zukunftsvision Bildung
    2. Aktuelles Bildung
    3. Kinder, Jugend und Familie
      1. Jugendarbeit
      2. Jugendamt
    4. Bildungsmanagement
      1. Bildungsbüro
      2. Regionaler Arbeitskreis Bildung
      3. Bildungsmonitoring
    5. Ausbildung/Studium
      1. Berufsorientierung
      2. Ausbildungsförderung
      3. Weltenretter
    6. Erwachsenenbildung
      1. Außerschulische Lernangebote
      2. Volkshochschule
      3. Weiterbildung
      4. Seniorenbildung
    7. Schulverwaltung
    8. Ehrenamt
  6. Wirtschaft
    1. Zukunftsvision Wirtschaft
    2. Karriere
      1. Berufsinformationsmesse
      2. Fachkraft im Fokus
    3. Wirtschaftsstandort
      1. Arbeitsmarkt
    4. Branchenportfolio
    5. Investoren
    6. Netzwerke
      1. Gesundheit
      2. Metall-Elektro-Kunststoff
      3. Ernährungsgewerbe
      4. Logistik
      5. Energie und Bau
    7. Förderung
      1. Stabilisierung und Teilhabe am Arbeitsleben
      2. Aktive Eingliederung
      3. Jobperspektive 58+
      4. RÜMSA
      5. Regionale Koordination
      6. Fördermittel
      7. Projekt ego.-WISSEN - Regionale Existenzgründerqualifizierung
      8. Familien stärken - Perspektiven eröffnen
      9. SARURE INTERREG Europe
    8. RAK-AM
    9. Landwirtschaft
      1. ALFF
      2. Gemeinschaft der Direktvermarkter e. V.
      3. Pachten (GVG)
    10. Ehrenamt
    11. Nahverkehr
    12. Breitbandausbau
    13. LEADER Management
  7. Lebensqualität
    1. Veranstaltungen
    2. Ausflugsziele
    3. Kultur
    4. Welterbe
      1. UNESCO
    5. Weinbau
    6. Sport
  8. Häufige Fragen
    1. Ukraine
      1. Fragen zur Einreise aus der Ukraine
      2. Fragen zu Hilfsangeboten
    2. Fragen zur einrichtungsbezogenen Impfpflicht
  9. Terminvergabe
Burgenlandkreis
  1. Corona-Sonderseite
  2. Ukraine-SonderseiteUnterseiten Ukraine-Sonderseite öffnen
    Ukraine-Sonderseite
    1. Weiter ...
    2. Aktuelle Informationen
    3. Unterbringung
    4. Häufige FragenUnterseiten Häufige Fragen öffnen
      Häufige Fragen
      1. Weiter ...
      2. Fragen zur Einreise aus der Ukraine
      3. Fragen zu Hilfsangeboten
      Zurück
      Schließen
    5. Kontakte
    6. Bekanntmachungen
    7. Downloads
    8. Tipps
    9. Hilfsangebote für Frauen und Kinder in Not
    10. Rund um die Schule
    11. Von A bis Z
    Zurück
    Schließen
  3. LandkreisUnterseiten Landkreis öffnen
    Landkreis
    1. Weiter ...
    2. BekanntmachungenUnterseiten Bekanntmachungen öffnen
      Bekanntmachungen
      1. Weiter ...
      2. Amtliche Bekanntmachungen
      3. Sonstige Bekanntmachungen
      4. Vergaben
      5. Sitzungen des Kreistages
      6. Wahlen
      7. Archiv
      Zurück
      Schließen
    3. Der BurgenlandkreisUnterseiten Der Burgenlandkreis öffnen
      Der Burgenlandkreis
      1. Weiter ...
      2. PortraitUnterseiten Portrait öffnen
        Portrait
        1. Weiter ...
        2. Wissenswertes
        3. Strukturwandel
        4. Breitband
        Zurück
        Schließen
      3. Zukunftsvision
      4. Kommunen
      5. Kreisliche Beteiligungen
      6. Statistiken
      Zurück
      Schließen
    4. LandratsamtUnterseiten Landratsamt öffnen
      Landratsamt
      1. Weiter ...
      2. Verwaltung - OrganigrammUnterseiten Verwaltung - Organigramm öffnen
        Verwaltung - Organigramm
        1. Weiter ...
        2. Dezernat 2Unterseiten Dezernat 2 öffnen
          Dezernat 2
          1. Weiter ...
          2. Zentrale SteuerungUnterseiten Zentrale Steuerung öffnen
            Zentrale Steuerung
            1. Weiter ...
            2. Organisation
            3. Controlling
            4. IT-Koordination
            5. Ausbildungsleitung
            Zurück
            Schließen
          3. HauptamtUnterseiten Hauptamt öffnen
            Hauptamt
            1. Weiter ...
            2. Allgemeine Verwaltung
            3. IT-Service
            4. Kreisarchiv
            Zurück
            Schließen
          4. Personalamt
          5. FinanzverwaltungUnterseiten Finanzverwaltung öffnen
            Finanzverwaltung
            1. Weiter ...
            2. Kämmerei
            3. Kreiskasse
            Zurück
            Schließen
          6. BauamtUnterseiten Bauamt öffnen
            Bauamt
            1. Weiter ...
            2. Hochbau
            3. Tiefbau
            4. Zentrales Gebäude- und Liegenschaftsmanagement
            Zurück
            Schließen
          Zurück
          Schließen
        3. Dezernat LandratUnterseiten Dezernat Landrat öffnen
          Dezernat Landrat
          1. Weiter ...
          2. Büro des LandratesUnterseiten Büro des Landrates öffnen
            Büro des Landrates
            1. Weiter ...
            2. PressestelleUnterseiten Pressestelle öffnen
              Pressestelle
              1. Weiter ...
              2. Pressebereich
              Zurück
              Schließen
            3. Kreistagsbüro
            Zurück
            Schließen
          3. Gleichstellungsbeauftragte
          4. Personalrat
          5. BeteiligungsmanagementUnterseiten Beteiligungsmanagement öffnen
            Beteiligungsmanagement
            1. Weiter ...
            2. Kreisliche BeteiligungenUnterseiten Kreisliche Beteiligungen öffnen
              Kreisliche Beteiligungen
              1. Weiter ...
              2. Personenverkehrsgesellschaft Burgenlandkreis GmbH
              3. Personenverkehrs- und Servicegesellschaft Burgenlandkreis mbH
              4. Eigenbetrieb Kreisstraßenmeisterei BurgenlandkreisUnterseiten Eigenbetrieb Kreisstraßenmeisterei Burgenlandkreis öffnen
                Eigenbetrieb Kreisstraßenmeisterei Burgenlandkreis
                1. Weiter ...
                2. Stellenausschreibungen
                Zurück
                Schließen
              5. Mitteldeutscher Verkehrsverbund GmbH
              6. Eigenbetrieb Jobcenter Burgenlandkreis
              7. Infra-Zeitz Servicegesellschaft mbH
              8. Abfallwirtschaft Sachsen-Anhalt Süd – AöR
              9. BioKomp-SAS GmbH
              10. Entsorgungsgesellschaft Sachsen-Anhalt Süd mbH
              11. Kulturbetriebe Burgenlandkreis GmbH
              12. Bildungs- und Kooperationsgesellschaft Burgenlandkreis mbH
              13. Gesellschaft für ökologische Sanierungs- und naturnahe Fremdenverkehrsinfrastrukturprojekte mbH - GESA
              14. Sparkasse Burgenlandkreis
              15. SALEG - Sachsen-Anhaltinische Landesentwicklungsgesellschaft mbH
              16. PD-Berater der öffentlichen Hand GmbH
              17. weitere Informationen
              Zurück
              Schließen
            3. Beteiligungsberichte
            Zurück
            Schließen
          6. Beauftragte für den Datenschutz/ Fachkraft für Arbeitssicherheit
          7. Stabsstelle Strukturwandel, Digitalisierung und Regionalplanung BurgenlandkreisUnterseiten Stabsstelle Strukturwandel, Digitalisierung und Regionalplanung Burgenlandkreis öffnen
            Stabsstelle Strukturwandel, Digitalisierung und Regionalplanung Burgenlandkreis
            1. Weiter ...
            2. Interkommunales Gewerbegebiet A9 und B91
            3. Schaffung einer Wasserstoffinfrastruktur - H2-Hub-BurgenlandkreisUnterseiten Schaffung einer Wasserstoffinfrastruktur - H2-Hub-Burgenlandkreis öffnen
              Schaffung einer Wasserstoffinfrastruktur - H2-Hub-Burgenlandkreis
              1. Weiter ...
              2. Wasserstoff-Tankstelle
              3. Wasserstoffpipeline über Zeitz nach Deuben
              Zurück
              Schließen
            4. Förderaufruf AltstadtsanierungUnterseiten Förderaufruf Altstadtsanierung öffnen
              Förderaufruf Altstadtsanierung
              1. Weiter ...
              2. Pestalozzischule Zeitz soll Bildungscampus werden
              3. Bildungscampus Weißenfels - Kloster St. Claren und Goethegymnasium
              4. Archäologische Untersuchungen an der A 9 und in der Stadt Hohenmölsen
              Zurück
              Schließen
            5. Berufs- und Ausbildungsmarketing
            6. Handgemacht Saale.Unstrut
            7. Natur- und UmweltschutzUnterseiten Natur- und Umweltschutz öffnen
              Natur- und Umweltschutz
              1. Weiter ...
              2. Aufforstung
              Zurück
              Schließen
            8. aktuelle Mitteilungen
            9. Termine
            Zurück
            Schließen
          8. Rechnungsprüfungsamt
          9. Rechts- und OrdnungsamtUnterseiten Rechts- und Ordnungsamt öffnen
            Rechts- und Ordnungsamt
            1. Weiter ...
            2. Untere Waffen-, Jagd- und Fischereibehörde
            3. Allgemeine Ordnungsangelegenheiten
            4. Terminvergabe
            Zurück
            Schließen
          10. Amt für Kommunalaufsicht
          Zurück
          Schließen
        4. Dezernat 3Unterseiten Dezernat 3 öffnen
          Dezernat 3
          1. Weiter ...
          2. Stabsstelle Breitbandausbau und RegionalplanungUnterseiten Stabsstelle Breitbandausbau und Regionalplanung öffnen
            Stabsstelle Breitbandausbau und Regionalplanung
            1. Weiter ...
            2. Städtischer Bereich
            3. Ländlicher Raum
            Zurück
            Schließen
          3. StraßenverkehrsamtUnterseiten Straßenverkehrsamt öffnen
            Straßenverkehrsamt
            1. Weiter ...
            2. Führerscheinumtausch
            3. Terminvergabe
            4. Allgemeine Verkehrsangelegenheiten
            5. Zulassungsangelegenheiten
            6. Führerscheinangelegenheiten
            7. Strassensperrungen
            8. Online Kfz-Zulassungsvorgänge
            9. Wunschkennzeichen
            10. Wartezeiten
            11. Onlineabfrage zum Bearbeitungsstand beantragter Führerscheine
            12. NahverkehrUnterseiten Nahverkehr öffnen
              Nahverkehr
              1. Weiter ...
              2. Nahverkehrskonzept
              3. Nahverkehrsplan
              4. MDV
              5. INSA
              6. Pendlerportal
              7. EFRE - Europäischen Fonds für regionale Entwicklung
              Zurück
              Schließen
            13. Leistungen und Formulare
            14. Verkehrswachten
            Zurück
            Schließen
          4. Amt für Brand- und Katastrophenschutz und RettungswesenUnterseiten Amt für Brand- und Katastrophenschutz und Rettungswesen öffnen
            Amt für Brand- und Katastrophenschutz und Rettungswesen
            1. Weiter ...
            2. Kreisleitstelle
            3. Kreisbrandmeister
            4. Brandschutz
            5. Katastrophenschutz
            6. Rettungswesen
            7. Kreisausbildung
            8. Landesausbildung
            Zurück
            Schließen
          5. Veterinär- und LebensmittelüberwachungsamtUnterseiten Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt öffnen
            Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt
            1. Weiter ...
            2. Fleischhygiene
            3. Lebensmittelüberwachung
            4. Tierschutz, Tierseuchenbekämpfung und Futtermittelüberwachung
            Zurück
            Schließen
          6. GesundheitsamtUnterseiten Gesundheitsamt öffnen
            Gesundheitsamt
            1. Weiter ...
            2. Sozialpsychiatrischer Dienst
            3. Terminvergabe
            4. Amtsärztlicher Dienst
            Zurück
            Schließen
          7. BauordnungsamtUnterseiten Bauordnungsamt öffnen
            Bauordnungsamt
            1. Weiter ...
            2. Untere Bauaufsichtsbehörde
            3. Untere Denkmalschutzbehörde
            4. Gefahrenabwehr
            5. Baurecht/Wohnungsbau
            6. Bauleitplanung und Städtebau
            Zurück
            Schließen
          8. UmweltamtUnterseiten Umweltamt öffnen
            Umweltamt
            1. Weiter ...
            2. WasserUnterseiten Wasser öffnen
              Wasser
              1. Weiter ...
              2. Wasserversorgung
              3. Gewässerunterhaltung
              4. Bauliche Anlagen
              5. Wasserentnahme
              6. Erdwärme
              7. Abwasserbeseitigung
              8. Wasserbuch
              9. Wassergefährdende Stoffe
              Zurück
              Schließen
            3. Abfallbeseitigung (u.a. Verbrennungsordnung des BLK)
            4. Artenschutz
            5. Hochwasserschutz
            6. Bodenschutz
            7. Immissionsschutz
            8. Naturschutz
            9. Geo-Naturpark
            10. Umweltbildung
            11. Umweltradar
            Zurück
            Schließen
          Zurück
          Schließen
        5. Dezernat 4Unterseiten Dezernat 4 öffnen
          Dezernat 4
          1. Weiter ...
          2. Stabsstelle SozialplanungUnterseiten Stabsstelle Sozialplanung öffnen
            Stabsstelle Sozialplanung
            1. Weiter ...
            2. Migrationsstatistiken
            3. Journale
            Zurück
            Schließen
          3. InklusionsbüroUnterseiten Inklusionsbüro öffnen
            Inklusionsbüro
            1. Weiter ...
            2. Behindertenbeauftragte
            3. Örtliches Teilhabemanagement
            4. Behinderten- und Inklusionsbeirat
            5. Seniorenbeirat
            6. Lokale Allianz für Demenz
            7. Bundesfreiwilligendienst
            8. Broschüre in einfacher Sprache
            Zurück
            Schließen
          4. MigrationsagenturUnterseiten Migrationsagentur öffnen
            Migrationsagentur
            1. Weiter ...
            2. Integration
            3. Ausländerbehörde/ Personenstandswesen
            4. Leistung
            5. Unterkunftsverwaltung
            6. SGB II
            Zurück
            Schließen
          5. Amt für Bildung, Kultur und SportUnterseiten Amt für Bildung, Kultur und Sport öffnen
            Amt für Bildung, Kultur und Sport
            1. Weiter ...
            2. Schulverwaltung
            3. SchuleUnterseiten Schule öffnen
              Schule
              1. Weiter ...
              2. Schulentwicklungsplanung
              3. Schülerbeförderung
              4. Kreisschülerrat/Kreiselternrat
              Zurück
              Schließen
            4. BildungsmanagementUnterseiten Bildungsmanagement öffnen
              Bildungsmanagement
              1. Weiter ...
              2. BildungsbüroUnterseiten Bildungsbüro öffnen
                Bildungsbüro
                1. Weiter ...
                2. Netzwerkstelle Schulerfolg sichern
                3. Jugend stärken im Quartier
                4. Hauptamt stärkt Ehrenamt
                5. Regionales Übergangsmanagement Sachsen-Anhalt
                6. Suchtpräventionsfachkraft
                Zurück
                Schließen
              3. Regionaler Arbeitskreis Bildung
              4. Bildungsmonitoring
              Zurück
              Schließen
            5. Volkshochschule
            6. Kreismusikschule
            7. Außerschulische Lernangebote
            Zurück
            Schließen
          6. SozialamtUnterseiten Sozialamt öffnen
            Sozialamt
            1. Weiter ...
            2. Sozialhilfe
            3. Eingliederungshilfe für behinderte Menschen
            4. Hilfe zur PflegeUnterseiten Hilfe zur Pflege öffnen
              Hilfe zur Pflege
              1. Weiter ...
              2. zu Hause
              3. teilstationäre Einrichtungen
              4. vollstationäre Einrichtungen
              Zurück
              Schließen
            5. Bildung und Teilhabe
            6. Bestattungskosten
            7. Wohngeld
            8. Projektförderung
            Zurück
            Schließen
          7. JugendamtUnterseiten Jugendamt öffnen
            Jugendamt
            1. Weiter ...
            2. Spezialdienste
            3. Wirtschaftliche Hilfen
            4. Sozialer Dienst
            5. Vormundschaften/ Beistandschaften
            6. Unterhaltsvorschuss
            7. Frühkindliche BildungUnterseiten Frühkindliche Bildung öffnen
              Frühkindliche Bildung
              1. Weiter ...
              2. KindertagesbetreuungUnterseiten Kindertagesbetreuung öffnen
                Kindertagesbetreuung
                1. Weiter ...
                2. Qualitätshandbuch Kindertagesstätten
                3. Elternbeitrag
                4. Sprachentwicklungsberatung
                5. Kindertagesstätten
                6. Einrichtungen und Träger
                7. Kindertagespflege
                8. Elternvertretung
                Zurück
                Schließen
              Zurück
              Schließen
            Zurück
            Schließen
          Zurück
          Schließen
        6. Dezernat 5Unterseiten Dezernat 5 öffnen
          Dezernat 5
          1. Weiter ...
          2. WirtschaftsamtUnterseiten Wirtschaftsamt öffnen
            Wirtschaftsamt
            1. Weiter ...
            2. Familien stärken - Perspektiven eröffnen
            3. ländliche Entwicklung
            4. Projekt ego.-WISSEN - Regionale Existenzgründerqualifizierung
            Zurück
            Schließen
          3. Jobcenter
          Zurück
          Schließen
        Zurück
        Schließen
      3. Stellenausschreibungen
      Zurück
      Schließen
    5. KreistagUnterseiten Kreistag öffnen
      Kreistag
      1. Weiter ...
      2. Ratsinformation
      3. Kreisrecht
      4. Bericht des Landrates
      Zurück
      Schließen
    6. WahlenUnterseiten Wahlen öffnen
      Wahlen
      1. Weiter ...
      2. Aktuelle WahlenUnterseiten Aktuelle Wahlen öffnen
        Aktuelle Wahlen
        1. Weiter ...
        2. Landtagswahl 2021Unterseiten Landtagswahl 2021 öffnen
          Landtagswahl 2021
          1. Weiter ...
          2. Bekanntmachungen
          3. Formulare
          4. Wahlergebnisse
          Zurück
          Schließen
        3. Bundestagswahl 2021Unterseiten Bundestagswahl 2021 öffnen
          Bundestagswahl 2021
          1. Weiter ...
          2. Bekanntmachungen Bundestagswahl
          3. Formulare Bundestagswahl
          4. Ergebnisse Bundestagswahl
          Zurück
          Schließen
        4. Landratswahl 2021
        Zurück
        Schließen
      3. Kreisräte
      4. Landtagsabgeordnete
      5. Bundestagsabgeordnete
      6. Europaabgeordnete
      7. WahlarchivUnterseiten Wahlarchiv öffnen
        Wahlarchiv
        1. Weiter ...
        2. Europawahl
        3. Bundestagswahl
        4. Landtagswahl
        5. KommunalwahlUnterseiten Kommunalwahl öffnen
          Kommunalwahl
          1. Weiter ...
          2. Kommunalwahl 2019
          Zurück
          Schließen
        Zurück
        Schließen
      Zurück
      Schließen
    7. Breitbandausbau
    Zurück
    Schließen
  4. BürgerUnterseiten Bürger öffnen
    Bürger
    1. Weiter ...
    2. SozialesUnterseiten Soziales öffnen
      Soziales
      1. Weiter ...
      2. Sozialamt
      3. Zukunftsvision Soziales
      Zurück
      Schließen
    3. BürgerbeteiligungUnterseiten Bürgerbeteiligung öffnen
      Bürgerbeteiligung
      1. Weiter ...
      2. BeauftragteUnterseiten Beauftragte öffnen
        Beauftragte
        1. Weiter ...
        2. Inklusionsbüro
        3. Gleichstellung
        Zurück
        Schließen
      3. BeiräteUnterseiten Beiräte öffnen
        Beiräte
        1. Weiter ...
        2. Seniorenbeirat
        3. Inklusions- und Behindertenbeirat
        Zurück
        Schließen
      4. Bürgersprechstunde
      5. Einwohnerfragestunde
      6. Einwohnerversammlung
      Zurück
      Schließen
    4. ThemenbereicheUnterseiten Themenbereiche öffnen
      Themenbereiche
      1. Weiter ...
      2. Verkehr
      3. Inklusion
      4. Gefahrenabwehr
      5. Brand- und Katastrophenschutz
      6. Gesundheit
      7. Jugend
      8. Verbraucherservice
      9. Bauen
      Zurück
      Schließen
    5. ServiceportalUnterseiten Serviceportal öffnen
      Serviceportal
      1. Weiter ...
      2. Familienunterstützende Angebote
      Zurück
      Schließen
    Zurück
    Schließen
  5. BildungUnterseiten Bildung öffnen
    Bildung
    1. Weiter ...
    2. Zukunftsvision Bildung
    3. Aktuelles Bildung
    4. Kinder, Jugend und FamilieUnterseiten Kinder, Jugend und Familie öffnen
      Kinder, Jugend und Familie
      1. Weiter ...
      2. Jugendarbeit
      3. Jugendamt
      Zurück
      Schließen
    5. BildungsmanagementUnterseiten Bildungsmanagement öffnen
      Bildungsmanagement
      1. Weiter ...
      2. Bildungsbüro
      3. Regionaler Arbeitskreis Bildung
      4. Bildungsmonitoring
      Zurück
      Schließen
    6. Ausbildung/StudiumUnterseiten Ausbildung/Studium öffnen
      Ausbildung/Studium
      1. Weiter ...
      2. Berufsorientierung
      3. Ausbildungsförderung
      4. Weltenretter
      Zurück
      Schließen
    7. ErwachsenenbildungUnterseiten Erwachsenenbildung öffnen
      Erwachsenenbildung
      1. Weiter ...
      2. Außerschulische Lernangebote
      3. Volkshochschule
      4. Weiterbildung
      5. Seniorenbildung
      Zurück
      Schließen
    8. Schulverwaltung
    9. Ehrenamt
    Zurück
    Schließen
  6. WirtschaftUnterseiten Wirtschaft öffnen
    Wirtschaft
    1. Weiter ...
    2. Zukunftsvision Wirtschaft
    3. KarriereUnterseiten Karriere öffnen
      Karriere
      1. Weiter ...
      2. BerufsinformationsmesseUnterseiten Berufsinformationsmesse öffnen
        Berufsinformationsmesse
        1. Weiter ...
        2. Ausstellerverzeichnis
        3. Rückblicke
        Zurück
        Schließen
      3. Fachkraft im Fokus
      Zurück
      Schließen
    4. WirtschaftsstandortUnterseiten Wirtschaftsstandort öffnen
      Wirtschaftsstandort
      1. Weiter ...
      2. Arbeitsmarkt
      Zurück
      Schließen
    5. Branchenportfolio
    6. Investoren
    7. NetzwerkeUnterseiten Netzwerke öffnen
      Netzwerke
      1. Weiter ...
      2. Gesundheit
      3. Metall-Elektro-Kunststoff
      4. Ernährungsgewerbe
      5. Logistik
      6. Energie und Bau
      Zurück
      Schließen
    8. FörderungUnterseiten Förderung öffnen
      Förderung
      1. Weiter ...
      2. Stabilisierung und Teilhabe am Arbeitsleben
      3. Aktive Eingliederung
      4. Jobperspektive 58+
      5. RÜMSA
      6. Regionale Koordination
      7. Fördermittel
      8. Projekt ego.-WISSEN - Regionale Existenzgründerqualifizierung
      9. Familien stärken - Perspektiven eröffnen
      10. SARURE INTERREG Europe
      Zurück
      Schließen
    9. RAK-AM
    10. LandwirtschaftUnterseiten Landwirtschaft öffnen
      Landwirtschaft
      1. Weiter ...
      2. ALFF
      3. Gemeinschaft der Direktvermarkter e. V.
      4. Pachten (GVG)
      Zurück
      Schließen
    11. Ehrenamt
    12. Nahverkehr
    13. Breitbandausbau
    14. LEADER Management
    Zurück
    Schließen
  7. LebensqualitätUnterseiten Lebensqualität öffnen
    Lebensqualität
    1. Weiter ...
    2. Veranstaltungen
    3. Ausflugsziele
    4. Kultur
    5. WelterbeUnterseiten Welterbe öffnen
      Welterbe
      1. Weiter ...
      2. UNESCOUnterseiten UNESCO öffnen
        UNESCO
        1. Weiter ...
        2. Himmelsscheibe von Nebra
        3. Naumburger Dom
        Zurück
        Schließen
      Zurück
      Schließen
    6. Weinbau
    7. Sport
    Zurück
    Schließen
  8. Häufige FragenUnterseiten Häufige Fragen öffnen
    Häufige Fragen
    1. Weiter ...
    2. UkraineUnterseiten Ukraine öffnen
      Ukraine
      1. Weiter ...
      2. Fragen zur Einreise aus der Ukraine
      3. Fragen zu Hilfsangeboten
      Zurück
      Schließen
    3. Fragen zur einrichtungsbezogenen Impfpflicht
    Zurück
    Schließen
  9. Terminvergabe

Impressum


Verantwortlich

Burgenlandkreis
Der Landrat
Schönburger Straße 41
06618 Naumburg
Tel. 03 44 5 / 73-0, Fax: 03 44 5 / 73-1199,
Ansprechpartner: Burgenlandkreis, Pressesprecherin Frau Christina Vater
e-Mail: pressestelle@blk.de


Konzeption/Realisierung/Design:

brain-SCC GmbH
Fritz-Haber-Straße 9
06217 Merseburg
Tel. 0 34 61 / 25 99 510
Fax: 0 34 61 / 25 99 511
e-Mail:    info@brain-scc.de
Internet: http://www.brain-scc.de/
Diese Site wird mit dem brain-cms für Kommunen und öffentliche Einrichtungen gepflegt.
Web-Contentmanagement by brain-SCC GmbH


Rechtlicher Hinweis:

Das Layout der Homepage, die verwendeten Grafiken und Bilder sowie die Sammlung von Beiträgen sind urheberrechtlich geschützt. Alle Informationen dienen ausschließlich zur persönlichen Information.
Eine kommerzielle Nutzung der Internetseiten ist nicht erlaubt. Alle Informationen auf den Seiten des Burgenlandkreises erfolgen ohne Gewähr für ihre Richtigkeit.

In keinem Fall wird für Schäden, die sich aus der Verwendung der abgerufenen Informationen ergeben, eine Haftung übernommen.


Hinweise zur elektronischen Kommunikation mit dem Landratsamt Burgenlandkreis (Zugangseröffnung):

Das Landratsamt Burgenlandkreis bietet die Möglichkeit zur elektronischen Kommunikation an. Gemäß § 2 des Gesetzes zur Förderung der elektronischen Verwaltung (E-Government Gesetz) in Verbindung mit § 1 (1) Landesverwaltungsverfahrensgesetz und § 3 a Verwaltungsverfahrensgesetz werden nachfolgend die Bedingungen, über welche Zugänge elektronische Dokumente durch Bürger und Unternehmen an das Landratsamt übermittelt werden können, vorgestellt:

1. Formlose Schreiben per E-Mail

Die Übermittlung von elektronischen Dokumenten an das Landratsamt Burgenlandkreis ist für den einfachen formlosen Schriftverkehr möglich. Formlose Schreiben bedürfen nicht der eigenhändigen Unterschrift.
Für diese Kommunikation per E-Mail sind mehrere Kontaktmöglichkeiten eingerichtet, u. a. die zentrale Mailadresse

burgenlandkreis@blk.de


Darüber hinaus finden Sie in unserem Internetangebot ein Kontaktformular sowie weitere E-Mail-Adressen einzelner Dienststellen oder Personen. Auch an diese Adressen können Sie E-Mails senden.

Hinweis: Eine einfache E-Mail ist immer dann nicht ausreichend, wenn die Behörde die Schriftform ausdrücklich verlangt, weil die Schriftform gesetzlich vorgesehen ist. Dies gilt insbesondere für Rechtsbehelfe. Insofern wird ausdrücklich auf die jeweilige Rechtsbehelfsbelehrung in den Bescheiden des Landratsamtes Burgenlandkreis hingewiesen.

2. De-Mail

Das Landratsamt Burgenlandkreis ist auch per De-Mail erreichbar. De-Mail ermöglicht den verschlüsselten und authentifizierten Versand von Mails und Dateianhängen. Eine explizit absenderbestätigte De-Mail (siehe § 5 De-Mail-Gesetz) gilt gemäß § 3 a Verwaltungsverfahrensgesetz auch als Schriftformersatz. Die zentrale Eingangsadresse für elektronische Mitteilungen und Dokumente ist


burgenlandkreis@blk.de-mail.de


Hinweis: Zum Versand einer De-Mail müssen Sie über ein eigenes De-Mail-Konto verfügen. Bezüglich Versandoptionen und Nutzung informieren Sie sich bei ihrem De-Mail-Provider.

Was benötigt man für den Versandt einer De-Mail?

De-Mail ist ein sicherer elektronischer Nachrichtendienst, mit dem das vertrauliche und nachweisbare Versenden von Dokumenten und Nachrichten über das Internet möglich wird. De-Mail ist so leicht anzuwenden wie E-Mail, bietet aber zahlreiche Sicherheitsmerkmale, die der herkömmlichen E-Mail fehlen.


Für die Nutzung von De-Mail benötigen Sie ein De-Mail-Konto und die dazu gehörende De-Mail-Adresse. Aus dieser Adresse muss eindeutig hervorgehen, dass es sich um eine De-Mail-Adresse handelt, z. B. vorname.nachname@De-Mail-Anbieter.de.


Beantragung


Bei der Anmeldung eines De-Mail-Kontos müssen bestimmte Sicherheitsvorkehrungen beachtet werden, daher ist der Beantragungsprozess sehr zeitaufwändig. 


Der Ablauf ist regelmäßig folgender:


Sie wählen einen De-Mail-Anbieter aus. Eine Übersicht der aktuell akkreditierten De-Mail-Diensteanbieter finden Sie auf der Internetseite des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnologie.


Es erfolgt die Registrierung eines De-Mail-Kontos beim ausgewählten Anbieter.

Notwendig ist auch hier die Überprüfung Ihrer Identität nach einem vom De-Mail-Anbieter vorgegebenen Verfahren, z. B. direkt durch De-Mail-Anbieter, durch einen benannten Identpartner oder anhand der Online-Ausweisfunktion im neuen Personalausweis.


Sind beide Schritte, Registrierung und Identifizierung, erfolgreich abgeschlossen, wird Ihr De-Mail-Konto freigeschaltet und Sie erhalten die Zugangsdaten vom ausgewählten De-Mail-Anbieter.

Bitte beachten Sie, dass Einzelheiten je nach Regelungen und Geschäftsbedingungen des Anbieters differieren.

Kosten

Es können gegebenenfalls Kosten für die Beantragung und das Vorhalten des De-Mail-Kontos beim Anbieter entstehen. Zudem kann der Versand einer De-Mail mit Kosten verbunden sein. Diese differieren in Abhängigkeit der Wahl der Versandart oder Kombination der Versandarten je Anbieter. Kosten können auch für die Weiterleitung oder Nachsendung einer De-Mail entstehen. Hinsichtlich der konkreten Konditionen informieren Sie sich bei dem ausgewählten Anbieter.

Versandarten

Zusätzlich zu einer Standard-De-Mail kann der Nutzer eine oder mehrere der folgenden Versandarten wählen:

Versandbestätigung (entspricht Einschreiben): Der Absender erhält eine von seinen De-Mail-Anbieter qualifiziert elektronisch signierte Bestätigung, dass er diese Nachricht verschickt hat.

Bestätigung des Versands mit hohem Authentisierungsniveau (Absenderbestätigt): Absender und Empfänger erhalten eine vom De-Mail-Anbieter des Absenders qualifiziert elektronisch signierte Bestätigung, dass der Absender mit hohem Authentisierungsniveau angemeldet war, als er diese De-Mail verschickt hat.

Eingangsbestätigung (entspricht Rückschein): Absender und Empfänger erhalten eine vom De-Mail-Anbieter des Empfängers qualifiziert elektronisch signierte Bestätigung, dass diese De-Mail im Postfach des Empfängers eingegangen ist.
Sie erhalten dadurch einen belastbaren Nachweis für Ihre elektronisch übermittelte Nachricht.

Darüber hinaus können Sie - zum Beispiel bei besonders vertraulich zu behandelnden Inhalten - eine weitere Sicherheitsoption wählen:

Persönlich: Der Absender legt fest, dass der Empfänger die Nachricht nur lesen kann, wenn er sich wie der Absender mit hohem Authentisierungsniveau angemeldet hat.

Die verschiedenen Versandarten und Bestätigungen kombinieren Sie von Fall zu Fall je nach Zweck bzw. Inhalt Ihrer De-Mail.

Weiterführende Informationen finden Sie auch auf der Homepage der Beauftragten der Bundesregierung für Informationssicherheit.

Hinweise:

Das Authentisierungsniveau "normal" entspricht dem bekannten anmelden per Benutzername und Passwort, wohingegen das Authentisierungsniveau "hoch" an weitere Bedingungen geknüpft ist und beispielsweise ein Zertifikat, den elektronischen Personalausweis oder das Handy (SMS-TAN) erfordert.
Bitte beachten Sie auch, dass der Inhalt einer De-Mail nur Rechtswirkung entfaltet, solange diese in der entsprechenden De-Mailbox vorgehalten wird.


Hinweis zu externen Links:

Der Burgenlandkreis ist als Inhalteanbieter nach § 5 Teledienstgesetz bzw. § 5 Mediendienste-Staatsvertrag für die "eigenen Inhalte", die er zur Nutzung bereithält, verantwortlich. Von diesen eigenen Inhalten sind Querverweise ("Links") auf die von anderen Anbietern bereitgehaltenen Inhalte zu unterscheiden. Durch Querverweise hält der Burgenlandkreis "fremde Inhalte" zur Nutzung bereit.


Der Burgenlandkreis hat bei der erstmaligen Verknüpfung die fremden Inhalte gesichtet. Bei Links handelt es sich allerdings um "lebende" (dynamische) Verweise. Die fremden Inhalte können deshalb geändert worden sein, ohne dass der Burgenlandkreis hiervon Kenntnis hat. Es wird hiermit ausdrücklich erklärt, dass der Burgenlandkreis keinen Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte dieser gelinkten fremden Seiten hat und somit dafür auch nicht verantwortlich ist.


Der Burgenlandkreis distanziert sich deshalb ausdrücklich von allen Inhalten sämtlicher Links und macht sich deren Inhalte nicht zu eigen. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage des Burgenlandkreises gelegte fremden Links.


Geschlechterbezeichnung:

Um die Lesbarkeit der Informationen zu erleichtern, wird bei Personenbezeichnungen i.d.R. die männliche Form verwandt. Es sind jedoch jeweils männliche und weibliche Personen gemeint.

Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden.

Um eine Webstatistik mittels Matomo zuzulassen, geben Sie hier bitte Ihr Einverständis.

Datenschutzhinweis
Impressum
Einstellungen
  1. Impressum
  2. Datenschutz
  3. Kontakt
  4. Inhaltsverzeichnis
  5. Suche
  6. Barrierefreiheit
nach oben
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
  • Suche
  • Barrierefreiheit
Dialog