Jugend stärken im Quartier
Das Modellprogramm "JUGEND STÄRKEN im Quartier" unterstützt junge Menschen im Alter von 12 bis 26 Jahren mit und ohne Migrationshintergrund.
Zielgruppe:
- Jugendliche, die von den Angeboten der allgemeinen und beruflichen Bildung, Grundsicherung für Arbeitssuchende und/oder Arbeitsförderung nicht mehr erreicht werden
- Jugendliche, die wegen sozialer Benachteiligungen oder individueller Beeinträchtigungen besondere sozialpädagogische Unterstützung im Rahmen der Jugendhilfe brauchen, um den Übergang Schule-Beruf zu meistern
Ziele:
- schulische, berufliche und soziale (Re-)Integration der jungen Menschen
- niedrigschwellige Mikroprojekte für Jugendliche
- effiziente Strukturierung in der Zusammenarbeit zwischen den Kooperationspartnern (z.B. Jobcenter, Agentur für Arbeit, VHS, Schulsozialarbeiter)
Umsetzung im Burgenlandkreis:
- "Jugendberatungsstellen im Burgenlandkreis" beim Internationalen Bund an den Standorten Naumburg, Zeitz und Weißenfels
- Mikroprojekte als Gruppenprojekte, die einerseits die Persönlichkeitsentwicklung der Jugendlichen stärken und andererseits das Lebensumfeld der Jugendlichen aufwerten
Mikroprojekt "Das Boot 2" - Träger: IBLM e.V.
Mikroprojekt "Junge Stadtführer - Botschafter für die Stadt Zeitz und die Region" - Träger: SBH Zeitz
Mikroprojekt "1050 Jahre Zeitz - Gestaltung historischen Litfaßsäulen" - Träger BBI Zeitz
Mikroprojekt "Wirbinaburg" - Träger: IBLM e.V.
Mikroprojekt "Upcycling - aus Alt mach Neu" - Träger BBI Zeitz
Mikroprojekt "Aktiv und kreativ vor Ort" - Träger: IBLM e.V.
Mikroprojekt "GiN - Gemeinsam in Nebra" - Träger: BVU GmbH
Mikroprojekt "Design together" - Träger IB Mitte gGmbH
Mikroprojekt "Grünes Klassenzimmer" - Träger: BVU GmbH
Das Bildungsbüro hat seinen Sitz im Amt für Bildung, Kultur und Sport. Wir stehen Ihnen gern als Ansprechpartner bei allen Fragen zum Programm zur Verfügung.
Gefördert durch:
Das Modellprogramm "JUGEND STÄRKEN im Quartier" wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), vom Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI), vom Europäischen Sozialfonds und vom Burgenlandkreis gefördert.
Weitere Informationen zu den Jugendberatungsstellen finden Sie unter www.jugend-staerken.de oder dem Informationsblatt.