Patientenfürsprecher

Aufgaben und Arbeitsweise des Patientenfürsprechers:

  • Der Patientenfürsprecher ist Ansprechpartner und Beschwerdestelle für Menschen mit einer psychischen Erkrankung im Burgenlandkreis und für deren Bezugspersonen. Dazu zählen auch Menschen mit Suchterkrankungen.
  • Er ist ehrenamtlich tätig und unabhängig.
  • Er ist zur Verschwiegenheit verpflichtet. 
  • Er soll die Interessen psychisch kranker Personen insbesondere in Konfliktfällen gegenüber Dritten vertreten und den Wiedereingliederungsprozess in gesellschaftliche Strukturen unterstützen, sofern die Person mit einer psychischen Erkrankung dies wünscht.
  • Er bietet keine rechtliche Beratung und keine medizinische Behandlung an.
  • Er wird nicht tätig, wenn der Patientenfürsprecher nach § 15 des Krankenhausgesetzes Sachsen-Anhalt zuständig ist.
  • Er wird organisatorisch unterstützt vom Gesundheitsamt des Burgenlandkreises und steht unter der fachlichen Aufsicht des Landesverwaltungsamtes.
  • Die Rechtsgrundlage bildet das Gesetz über Hilfen und Schutzmaßnahmen für Personen mit einer psychischen Erkrankung des Landes Sachsen-Anhalt (PsychKG LSA) vom 14. Oktober 2020 (§ 6).
Öffnungszeiten

Anrufe werden während der Bürozeiten von Frau Cornelius im Sekretariat des Sozialpsychiatrischen Dienstes entgegen genommen, die das Anliegen oder eine Rückrufbitte an den Patientenfürsprecher weiterleitet.

Mitarbeitende

HerrPriv. Doz. Dr. med.FelixBöcker

Anrufe werden während der Bürozeiten von Frau Cornelius im Sekretariat der Psychiatriekoordinatorin entgegen genommen, die das Anliegen oder eine Rückrufbitte an den Patientenfürsprecher weiterleitet.

Schönburger Straße 41
06618Naumburg (Saale)