Brikettfabrik Herrmannschacht
Die Brikettfabrik Herrmannschacht Zeitz ist die älteste erhaltene Brikettfabrik der Welt. Die Brikettfabrik wurde nach Richard Herrmann benannt und begann im Jahre 1889 mit der Produktion. Ende 1959 ging das letzte Brikett vom Band. Damit ist die Brikettfabrik einer der authentischsten Sachzeugen für die Kohleherstellung in der Region und deshalb eines der zentralen Leuchttürme im Strukturwandel. Der Herrmannschacht wurde bereits 1961 unter Denkmalschutz gestellt und ist auch aus diesem Grund heute noch gut erhalten. Seit 2009 gehört die Brikettfabrik zur Europäischen Route der Industriekultur. Besucher können sich direkt vor Ort über die Braunkohlegeschichte Mitteldeutschlands informieren oder einfach nur einen spannenden Tag in einem besonderen Ambiente verbringen.
Im Rahmen des Förderaufrufes Altstadtsanierung Burgenlandkreis sind Sicherungs- und kleine Modernisierungsmaßnahmen, wie z.B. das Verpressen von Rissen oder die Erneuerung der elektrischen Anlagen geplant. Dazu gehören auch das Erstellen eines Baugrundgutachtens, eines Entwicklungs- und Nutzungskonzeptes sowie einer denkmalrechtlichen Zielstellung.
Quelle: Stadt Zeitz