-
Burgenlandkreis erhält insgesamt rund 350.000 Euro Fördermittel für Klimaprojekte
Der Burgenlandkreis erhielt am Montag, dem 18. August 2025, von Prof. Dr. Armin Willingmann, Minister des Ministeriums für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt, Fördermittel in Höhe von 348.000 Euro. ...
[mehr] -
Meistergarten Pforta: Fördermittel für einzigartiges Gartenprojekt übergeben
Am heutigen Donnerstag überreichte der Präsident des Landesverwaltungsamtes Sachsen-Anhalt, Thomas Pleye, in feierlichem Rahmen den Fördermittelbescheid an die Stiftung Schulpforta. Das Land Sachsen-Anhalt stellt für die Jahre ...
[mehr] -
Gemeinsam stark für den Weinbau in Saale-Unstrut!
Gestern stand im Burgenlandkreis alles im Zeichen des Weins – und der Frage, wie es mit dem Anbaugebiet Saale-Unstrut weitergeht. Als kleinstes deutsches Weinanbaugebiet braucht unsere Region starke Partner und kluge Ideen. Dazu waren ...
[mehr] -
Landrat und Oberbürgermeister Jena für Beibehaltung des IC
Besuch von Landrat Götz Ulrich bei Jenas Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche: Thema war die von der Deutschen Bahn geplante Reduzierung von IC-Zügen auf der Strecke Leipzig-Nürnberg. Mit dabei auch Antje Peiser, Geschäftsführerin des ...
[mehr] -
Bundesvorsitzender der Grünen zu Gast im Burgenlandkreis
Im Zuge seiner Sommertour machte Felix Banaszak im Kloster St. Claren in Weißenfels halt. Landrat Götz Ulrich und Oberbürgermeister Martin Papke - ein WIR schaffen tauschten sich mit dem Bundespolitiker vorrangig zum Thema ...
[mehr] -
Neues Schuljahr im Burgenlandkreis startet mit 170 Lesepaten
Mit Beginn des neuen Schuljahres in der kommenden Woche geht auch das Lesepaten-Projekt des Burgenlandkreises in eine neue Runde. Mittlerweile sind 170 ehrenamtliche Lesepatinnen und Lesepaten im Landkreis aktiv – Tendenz steigend. Sie sind ...
[mehr] -
Kfz-Zulassungsstelle in Weißenfels öffnet wieder
Ab Montag, dem 4. August 2025, hat die Kfz-Zulassungsstelle in Weißenfels wieder regulär geöffnet. Auch in Naumburg und Zeitz können die Sprechzeiten der Zulassungsstelle zu den allgemeinen Öffnungszeiten abgedeckt werden: ...
[mehr] -
Dritter Inklusiver Angelkurs in Weißenfels
Der Bereich Behindertenbeauftragte führt in diesem Jahr gemeinsam mit dem örtlichen Teilhabemanagement des Burgenlandkreises und dem Kreisanglerverein Weißenfels e.V. wieder einen inklusiven Angelkurs durch. Die dritte Auflage der Veranstaltung ...
[mehr] -
12. Benefizfußballspiel Presse vs. Wirtschaft steigt in Weißenfels
Zum zwölften Mal findet in diesem Jahr am 15. August 2025 das Benefizfußballspiel zugunsten des Bildungs- und Gesundheitsprojektes „Apfel-Latein“ statt. Der Veranstalter SV Rot-Weiß Weißenfels organisiert mit dem ...
[mehr] -
Strukturwandel sichtbar machen: Landesverwaltungsamt unterstützt Sanierung des Flächendenkmals Badeplatz Bad Bibra
Das Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt hat heute eine Förderung für das Projekt „Flächendenkmal Badeplatz – Bad Bibra“ bewilligt. Die Maßnahme wird im Rahmen des Investitionsgesetzes Kohleregionen (InvKG) und des Förderaufrufs ...
[mehr] -
Großgestewitz feiert 985 Jahre Ersterwähnung
Ein besonderes Jubiläum feierte der kleine Ort Großgestewitz (Gemeinde Mertendorf) am Montagnachmittag, dem 21. Juli 2025. In der kleinen Kirche des Ortes wurde an die urkundliche Ersterwähnung des Ortes vor 985 Jahren gedacht. Zu ...
[mehr] -
Inklusive Biker-Rundfahrt für die Akzeptanz von Menschen mit Behinderung
Der Bereich Behindertenbeauftragte veranstaltet gemeinsam mit dem örtlichen Teilhabemanagement des Burgenlandkreises am Sonnabend, dem 30. August 2025, die vierte inklusive Biker-Rundfahrt für Menschen mit Behinderung im Burgenlandkreis. Wie in ...
[mehr] -
„Outer Space“ Lern- und Erlebnisort „Das UFO“ an der Arche Nebra eröffnet
An der Arche Nebra hat der Burgenlandkreis am heutigen Mittwoch, dem 9. Juli 2025, im Beisein von Sachsen-Anhalts Ministerpräsidenten Dr. Reiner Haseloff und Landrat Götz Ulrich den neuen Lern- und Erlebnisort „Das UFO“ ...
[mehr] -
Hornissen, Wespen und Co - nützlicher als ihr Ruf
Aufgrund der sommerlichen Jahreszeit und trockenen Witterung sind derzeit vermehrt Hummeln, Wildbienen, Hornissen und Wespen in Wohn- und Siedlungsbereichen anzutreffen. Hornissen - welche bereits aufgrund ihrer Größe bei vielen Menschen ...
[mehr] -
Bericht des Landrates vom 7. Juli 2025
Landrat Götz Ulrich informierte in seinem Bericht unter anderem über den Spatenstich zum Bildungscampus in Naumburg, die Eröffnung des Kinder- und Jugendheimes in Bad Bibra, die Sperrung der Unstrut in Karsdorf und eine Auszeichnung der ...
[mehr] -
Rudelsburg-Treffen mit Innenministern-Burgenlandkreis setzt auf Zusammenarbeit im Bevölkerungsschutz
Am Freitag, dem 4. Juli 2025, traf sich der thüringische Innenminister Georg Maier und Sachsen-Anhalts Innenministerin Dr. Tamara Zieschang auf der Rudelsburg bei Bad Kösen. Anlass war ein länderübergreifender Austausch im Rahmen ...
[mehr] -
Burgenlandkreis schafft Grundlagen für weitere Finanzspritze an Naumburger Straßenbahn
Der Burgenlandkreis hat die rechtlichen Grundlagen erarbeitet, um der Naumburger Straßenbahn GmbH (NSB) den vom Kreistag bewilligten jährlichen weiteren Zuschuss von 120.000 Euro aus dem Kreishaushalt zahlen zu können. Landrat ...
[mehr] -
Erhöhte Waldbrandgefahr auch durch illegale Müllablagerungen
Das Landeszentrum Wald hat die Waldbrandgefahrenstufe für den Burgenlandkreis an diesem Montag, dem 30. Juni 2025, auf 4 (hohe Gefahr) erhöht. Das Umweltamt des Burgenlandkreises macht in diesem Zuge darauf aufmerksam, dass nur fünf Prozent aller ...
[mehr] -
Neuer Betreiber für Hyzet-Klubhaus im Chemie- und Industriepark Zeitz
Das Hyzet-Kultur- und Kongresszentrum im Chemie- und Industriepark Zeitz hat einen neuen Betreiber. Nach dem angekündigten Ruhestand von Klaus-Dieter Deuser zum Jahresende übernimmt René Voigtmann aus Elstertrebnitz den Betrieb des ...
[mehr] -
Konferenz "Ländliche Räume im Wandel"
In Weißenfels findet vom 23. bis 24.06. ein Austausch kommunaler Gleichstellungsbeauftragten statt. Die Bundesarbeitsgemeinschaft als bundesweite Interessenvertretung für kommunale Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten ...
[mehr]