Eingeschränkte Erreichbarkeit des Straßenverkehrsamtes im Burgenlandkreis aufgrund von Softwareumstellung

Luftbild des Landratsamtes in Naumburg mit großem Warnsymbol (Ausrufezeichen im roten Dreieck). Text: „Softwareumstellung: Eingeschränkter Service im Straßenverkehrsamt“. Hinweis auf vorübergehende Einschränkungen vom 14. bis 18. Juli 2025.

Vom Montag, 14. Juli 2025 bis Freitag, 18. Juli 2025 kommt es aufgrund einer notwendigen Softwareumstellung zu eingeschränkten Öffnungszeiten und Standortschließungen in den Führerschein- und Kfz-Zulassungsstellen des Burgenlandkreises. Hintergrund ist, dass am Wochenende vom 12. bis 13. Juli 2025 die Daten aus dem alten System in das neue übertragen werden und anschließend die notwendige Software-Umstellung stattfinden muss. Diese technische Umstellung wird es ermöglichen, weitere Online-Dienste, wie zum Beispiel das i-KFZ, anbieten zu können.

Ziel ist es, die Auswirkungen auf Bürgerinnen und Bürger so gering wie möglich zu halten. Einige Einschränkungen sind für eine reibungslose Umsetzung jedoch unvermeidbar.

Einschränkungen der Öffnungszeiten:

Am 14. und 15. Juli 2025 sind die Kfz-Zulassungs- und Führerscheinstellen in Naumburg, Zeitz und Weißenfels geschlossen.

In Naumburg und Zeitz gelten am 17. und 18. Juli 2025 folgende Öffnungszeiten:

 

Führerscheinstelle in Naumburg:

Donnerstag, 17.07.2025

08.00 - 11.30 Uhr, ohne Terminbuchung geöffnet

Freitag, 18.07.2025

08.00 - 11.30 Uhr für gebuchte Termine geöffnet

 

Kfz-Zulassungsstellen in Naumburg und Zeitz

Donnerstag, 17.07.2025:

08.00 - 11.30 Uhr geöffnet

Freitag, 18.07.2025

08.00 - 11.30 Uhr geöffnet

Die Außenstelle Weißenfels bleibt in der gesamten Woche (14. bis 18.07.2025) geschlossen.

Ab dem 21. Juli 2025 sind die Führerschein- und Kfz-Zulassungsstellen an allen Standorten wieder wie gewohnt erreichbar.

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.

 

Hintergrund

i-KFZ ermöglicht es Bürgerinnen und Bürgern, viele Zulassungsvorgänge wie An-, Um- oder Abmeldungen bequem von zu Hause aus online zu erledigen. Dies kann dann rund um die Uhr, ohne Wartezeiten und unabhängig von den Öffnungszeiten der Verwaltung geschehen. Das spart Zeit, reduziert Wege und schafft mehr Flexibilität im Alltag.