-
Festakt zum 70-jährigen Bestehen des Musikschulstandortes in Zeitz
Am 16. Juli 2024 wurde mit einem feierlichen Festakt im Festsaal des Schlosses Moritzburg in Zeitz des 70-jährigen Bestehens des Musikschulstandortes in Zeitz gedacht. Schulleiter Raimo Gaartz führte durch das Programm aus hervorragenden ...
[mehr] -
Kabinettssitzung der Landesregierung in der Landesschule Pforta
Die Landesregierung kam heute, am 14. Mai 2024, zu einer auswärtigen Kabinettssitzung in der Landesschule zusammen. Unter Leitung vom Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff, der sich zu Beginn ins Buch der Schule einschrieb, wurden neben ...
[mehr] -
Bericht des Landrates zur Sitzung des Kreistags am 06.05.2024
Am 06. Mai 2024 hat Landrat Götz Ulrich dem Kreistag über eine Vielzahl von Themen berichtet, darunter Erörterungstermin zum Batterierecyclingwerk Gera verschoben, Aktionsmonat für Menschen mit Behinderung und Lage auf dem ...
[mehr] -
Vier Wasserstoff-LKW der EG SAS nehmen Dienst auf
Heute wurden offiziell die ersten vier wasserstoffbetriebenen Brennstoffzellenfahrzeuge der Entsorgungsgesellschaft Sachsen-Anhalt Süd (EG SAS) in den Dienst gestellt. Somit erreicht die kommunale Kreislaufwirtschaft im Burgenlandkreis einen ...
[mehr] -
8. Ordentlicher Kreissporttag
Am Samstag, dem 28. April 2024, trafen sich Sportfreundinnen und Sportfreunde des Kreissportbundes Burgenland e.V. im Kreistagssaal des Landratsamtes zum 8. ordentlichen Kreissporttag. Neben den Berichten des ...
[mehr] -
Landrat Götz Ulrich im Gespräch mit Bundesinnenministerin Nancy Faeser
Ulrich: „Hass und Hetze gegen kommunale Amts- und Mandatsträger und Kommunalbedienstete wirksam begegnen!“ Landrat Götz Ulrich nahm am 23. April 2024 in seiner Funktion als Präsident des Landkreistages Sachsen-Anhalt und ...
[mehr] -
14. Tag der Industriekultur Sachsen-Anhalt
Viel Zuspruch für Technik- und Industriestandorte im Burgenlandkreis
Zahlreiche attraktive Angebote waren in Zeitz, Deuben, Hohenmölsen, Weißenfels und anderen Standorten im Burgenlandkreis zu finden.
[mehr] -
Haushalt 2024 des Burgenlandkreises beschlossen
Grundlage für wichtige Investitionen in Schulen und Gefahrenabwehrzentrum
Der Kreistag des Burgenlandkreises hat am 15. April 2024 den Haushaltsplan für das Jahr 2024 beschlossen. Bis zum Beschluss des Planes war es ein deutlich längerer Weg als sonst. Dies lag einerseits an erst sehr spät dem Landkreis ...
[mehr] -
Außenstelle des Kreisarchivs in Weißenfels geschlossen
Die Außenstelle des Kreisarchivs in Weißenfels bleibt ab sofort bis auf Weiteres geschlossen. Bitte wenden Sie sich mit Ihrem Anliegen an das Kreisarchiv in Naumburg (Mail: kreisarchiv@blk.de oder Telefon: 03445/73-1649). Vielen Dank ...
[mehr] -
Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Kreistagswahl am 9. Juni 2024 im Burgenlandkreis
Hier können Sie sich die Liste der Wahlvorschläge downloaden.
[mehr] -
Stark und Schwach an einem Tisch 2024
Jedes Jahr am Gründonnerstag veranstaltet die Tafel ihr traditionelles Osteressen für Bedürftige. Stellvertretende Landrätin Dr. Ariane Körner war heute in Weißenfels zu Gast. Um die wichtige Arbeit der Weißenfelser Tafel e.V. weiterhin zu ...
[mehr] -
Schleusenöffnungen an Saale und Unstrut zum Gründonnerstag
Am Gründonnerstag, dem 28. März 2024, eröffnete Landrat Götz Ulrich zusammen mit Staatssekretär Thomas Wünsch (Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt) und Direktorin Martina Große-Sudhues ...
[mehr] -
Aktionsplan 2.0 „Gemeinsam für mehr Inklusion im Burgenlandkreis“
Hier können Sie sich den Aktionsplan 2.0 „Gemeinsam für mehr Inklusion im Burgenlandkreis“ zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung im Burgenlandkreis downloaden. Dieser wurde mit ...
[mehr] -
Erfolgreicher Tag der offenen Tür im Gesundheitsamt des Burgenlandkreises
Zum Tag des Gesundheitsamtes am Dienstag, dem 19. März 2024, öffnete das Gesundheitsamt zum zweiten Mal die Türen in der Schönburger Straße 41 in Naumburg. Insgesamt nutzten rund 200 Bürgerinnen und Bürger die ...
[mehr] -
Erster Schritt zum KlosterPilgerWanderWeg im Burgenlandkreis
Erfolgreicher Workshop markiert Beginn der Entwicklung
Ein KlosterPilgerWanderWeg als neue touristische Attraktion für den Burgenlandkreis? Erfahren Sie mehr.
[mehr] -
Bericht des Landrates zur Sitzung des Kreistags am 11.03.2024
Am 11. März 2024 hat Landrat Götz Ulrich dem Kreistag über eine Vielzahl von Themen berichtet, darunter den Ausbau der Bahnstrecke Leipzig-Zeitz-Gera, die Kreisumlage und den Kreishaushalt für das Jahr 2024 sowie dem Mauersturz ...
[mehr] -
Termin der 1. Jägerprüfung 2024
Amtliche Bekanntmachung Burgenlandkreis - Der Landrat – Termin der 1. Jägerprüfung 2024 Auf der Grundlage der Verordnung zur Durchführung des Landesjagdgesetzes für Sachsen – Anhalt (LJagdG-DVO) vom ...
[mehr] -
Landrat fordert Umweltverträglichkeitsprüfung für Batterierecycling-Anlage in Gera
Der Burgenlandkreis hat sich in seiner Stellungnahme zur Errichtung einer Batterierecycling-Anlage an der Grenze des Burgenlandkreises bei Giebelroth und Heuckewalde zur thüringischen Nachbarstadt Gera positioniert. Landrat Götz Ulrich ...
[mehr] -
Mitgliederversammlung des Bauernverbandes
Der Bauernverband hat am Donnerstag, dem 29. Februar 2024, seine Mitglieder zu ersten Versammlung des Jahres empfangen. Landrat Götz Ulrich dankte den Landwirten für die sehr gute Zusammenarbeit mit der Versammlungsbehörde des ...
[mehr] -
Weg für die Errichtung einer Bio-Ethylacetatanlage im Industriepark Zeitz geebnet
Die Infra-Zeitz Servicegesellschaft hat den letzten Schritt zur Errichtung einer Bio-Ethylacetatanlage im Industriepark Zeit getan. Die Gesellschafter Burgenlandkreis und Gemeinde Elsteraue beschlossen jetzt den Verkauf eines weiteren Baufeldes an ...
[mehr]