-
Mobilität im Burgenlandkreis neu gedacht
Workshop im Herrmannschacht Zeitz legt Grundlagen für verbesserten ÖPNV
Am 23. November 2023 wurden mit einem Workshop im Herrmannschacht Zeitz die Weichen für die Neugestaltung der Mobilität im Burgenlandkreis gestellt.
[mehr] -
Berufe-Campus revolutioniert Berufsfindung im Burgenlandkreis
Im Rahmen des Bundesmodellvorhabens UNTERNEHMEN REVIER nimmt ein weiteres Strukturwandelvorhaben Fahrt auf: Der Berufe-Campus der GfM Burgenlandkreis unter dem Motto „Berufe-Campus-Berufe zum Ausprobieren".
[mehr] -
Wirtschaftsfördergesellschaft des Partnerlandkreises Bergstraße zu Gast
Austausch zur Wirtschaftsförderung, dem Strukturwandel und Entwicklungen in ländlichen Räumen im Mittelpunkt des Besuches
SEWIG und Bergstraße: Einblick in erfolgreiche Wirtschaftsförderung. Intensiver Austausch zu Wasserstoff, Gigabitausbau und ländlichem Raum. Andre Zschuckelt (SEWIG) betont: 25 Jahre Erfahrung als Wegweiser für Zeitz.
[mehr] -
Der erste Georg-Christoph-Biller-Preisträger steht fest
Der Burgenlandkreis verleiht in diesem Jahr zum ersten Mal den „Georg-Christoph-Biller-Preis“ in Anerkennung und Würdigung herausragender kultureller Leistungen zum Wohle des Burgenlandkreises und seiner Einwohnerinnen und ...
[mehr] -
Amtliche Bekanntmachung zum Jahresabschluss 2022 des Eigenbetriebes Jobcenter Burgenlandkreis
Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers vom 31.07.2023: „Nach dem abschließenden Ergebnis unserer Prüfung haben wir dem Jahresabschluss zum 31. Dezember 2022 des Eigenbetriebes Jobcenter Burgenlandkreis, Naumburg (Saale), ...
[mehr] -
Zuzug von Asylsuchenden begrenzen und kommunale Lasten ausgleichen
„Flüchtlingsgipfel“ der Landräte mit Ministerpräsident Dr. Haseloff am 2. November 2023 in der Lutherstadt Wittenberg In Vorbereitung der Besprechung des Bundeskanzlers mit den Regierungscheffinnen und Regierungschefs ...
[mehr] -
Einladung zum 1. Psychiatrischen Trialog
Die Psychiatriekoordinatorin des Burgenlandkreises, Cornelia Hoffer, und Stephan Neupert, Oberarzt in der Klinik für psychische Erkrankungen am SRH-Klinikum Naumburg, laden herzlich zur Auftaktveranstaltung des „Psychiatrischen ...
[mehr] -
85. Geburtstag von Altlandrat Dr. Johannes Kreis
Landrat Götz Ulrich gratulierte Altlandrat Dr. Joannes Kreis zu seinem 85. Geburtstag, welchen er bereits am 18. Oktober 2023 beging. Götz Ulrich betonte die Ehre, immer noch mit seinen Vorgängern in Kontakt stehen zu können. ...
[mehr] -
Tafel Zeitz startet Ernährungsbildungsprojekt für Kinder und Jugendliche
Die Tafel Zeitz setzt in den Herbstferien ein Ernährungsbildungsprojekt für ihre jüngsten Gäste um. Spielerisch werden Kinder und Jugendliche an die Grundlagen einer ausgewogenen Ernährung herangeführt und bereiten ...
[mehr] -
Neue Ausstellung im Landratsamt eröffnet
Derzeit ist die Ausstellung „Die 7 Todsünden, Gesetzmäßigkeiten und Gedanken“ von Anett Moschner aus Koßweda auf den Fluren des Landratsamtes zu sehen. Die Künstlerin zeigt Ölbilder, Bleistiftzeichnungen ...
[mehr] -
Start der interaktiven Karte - Ihr Fenster zum Strukturwandel des Burgenlandkreises
Eine benutzerfreundliche Lösung für umfassende Einblicke in die Entwicklung unserer Region
Entdecken Sie den Strukturwandel des Burgenlandkreises auf unserer interaktiven Karte. Erleben Sie die Zukunft unserer Region - einfach, informativ, zukunftsweisend!
[mehr] -
4. Rückkehrertag im Burgenlandkreis
Seien Sie dabei und gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft!
Entdecken Sie am 27. Dezember auf dem Rückkehrertag im Burgenlandkreis berufliche Möglichkeiten und gestalten Sie Ihre Zukunft!
[mehr] -
Besuch von FranceMobil am Burgenland-Gymnasium in Laucha
Am 4. Oktober 2023 hatten die Schülerinnen und Schüler der vier sechsten Klassen am Burgenland-Gymnasium in Laucha einen ganz besonderen Gast: Margaux Colin, die FranceMobil Korrespondentin, besuchte die Schule, um den Schülern die ...
[mehr] -
Verbrennen von Gartenabfällen im Oktober 2023
Das Umweltamt des Burgenlandkreises informiert, dass es ab dem 1. Oktober 2022 in Teilen des Burgenlandkreises wieder erlaubt ist, pflanzliche Gartenabfälle auf dem eigenen Grundstück zu verbrennen. Dabei sind sowohl die ...
[mehr] -
Petition zur Wiederaufnahme von Zugverkehr auf der Unstrutbahn
Seit 2006 bestellt der Freistaat Thüringen keine Züge/Verkehrsleistungen mehr von Artern über Roßleben nach Naumburg. Zwar ist das Thüringer Verkehrsministerium stolz auf sein gut ausgebautes, öffentliches ...
[mehr] -
Sagenweg Schnaudertal offiziell eröffnet
Bei strahlendem Sonnenschein war es heute Morgen soweit: der Sagenweg Schnaudertal konnte offiziell eröffnet werden. Nun können Sie auf einer Gesamtlänge von rund 20 km die 14 Stationen voller reichhaltiger Sagenschätze entdecken ...
[mehr] -
Innovatives Hybridwindrad-Projekt stärkt den regionalen Strukturwandel
Ein Meilenstein im regionalen Strukturwandel wurde erreicht: Am 15. September 2023 überreichte Landrat Götz Ulrich stolz den Zuwendungsbescheid für ein innovatives Hybridwindrad-Projekt, das Wind- und Solarenergie effizient kombiniert.
[mehr] -
Strukturwandel bürgernah - Impulsgebertage online!
Ab Dezember bietet die Stabsstelle Strukturwandel regelmäßig Online-Impulstage als virtuelle Sprechstunden an. Teilen Sie uns Ihre Meinung mit!
[mehr] -
„JUGEND STÄRKEN: Brücken in die Eigenständigkeit“
Der Burgenlandkreis beteiligt sich an der Umsetzung des neues Modellprogramms „JUGEND STÄRKEN: Brücken in die Eigenständigkeit“. Die Angebote aus dem Amt für Bildung, Kultur und Sport zielen darauf ab, Jugendliche und ...
[mehr] -
Verschiebung Online-Fortbildung "Versicherungsschutz im Ehrenamt"
Liebe Interessierte an der Online-Fortbildung „Versicherungsschutz im Ehrenamt“, aufgrund des kurzfristigen Ausfalls eines Fachreferenten der Unfallkasse Sachsen-Anhalt muss die für den Donnerstag (17.8.) geplante Fortbildung leider ...
[mehr]