-
Kraftwerk Deuben vor Abschaltung – Braunkohleausstieg im Burgenlandkreis angekommen
Am 7. Dezember 2021 wird das älteste Braunkohlekraftwerk Deutschlands in Deuben (Burgenlandkreis) vom Netz genommen. Bereits heute fuhr der letzte Braunkohlewagon ins Deubener Kraftwerk. Hierzu erklärt der Landrat des Burgenlandkreises, ...
[mehr] -
GlückAufARchäologie – Archäologie im Tagebau virtuell erlebbar
Am 02.November 2021 wurde die neue Online-Anwendung „GlückAufARchäologie“ von Landrat Götz Ulrich und Dr. Susanne Friederich, Abteilungsleiterin Bodendenkmalpflege im Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie ...
[mehr] -
Landrat besorgt über einen vorzeitigen Kohleausstieg 2030
Landrat Götz Ulrich wendet sich in einem Schreiben an den SPD-Kanzlerkandidaten Olaf Scholz sowie die Bundesvorsitzenden der SPD, Bündnis 90/Die Grünen und der FDP mit der Bitte, den vorzeitigen Ausstieg aus der Braunkohleverstromung ...
[mehr] -
Burgenlandkreis hält nichts von einem vorzeitigen Kohleausstieg 2030
Der Burgenlandkreis, steht vor einen der größten Umbrüche seit der Wende. Viele Menschen müssen sich neuorientieren und neue Wege gehen. Ein Strukturwandel, wie er derzeit im Gange ist, kann nur gelingen mit einem gut ...
[mehr] -
Bürgerbeteiligung über Zukunft der Bergbaufolgelandschaft Profen
Bis zum 9. Juli 2021 können alle interessierten Bürgerinnen und Bürger die Zukunft der Bergbaufolgelandschaft Profen mitgestalten. Vorschläge können per Email an info@luerek-profen.de gesendet werden. Der bisherige ...
[mehr] -
Strukturwandel: Burgenlandkreis erhält Fördermittelbescheid für archäologische Untersuchungen in der Gemeinde Meineweh-Unterkaka und der Stadt Hohenmölsen
Landrat Götz Ulrich erhielt heute im Beisein von Bürgermeister Andy Haugk einen weiteren Bescheid zum Förderaufruf Denkmalpflege im Rahmen des Investitionsgesetzes Kohleregionen von Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff. Es ...
[mehr] -
Burgenlandkreis investiert in Schulinfrastruktur für modernen Schulunterricht in Zeitz
In einem heute digital stattgefundenen Pressetermin informierte der Landrat des Burgenlandkreises, Götz Ulrich, über die bereits abgeschlossenen, derzeit stattfindenden und geplanten Bau- und Sanierungsmaßnahmen in die ...
[mehr] -
Wandel in Profen mitgestalten – eine Region in Bewegung
Wie soll die Region um Profen in den nächsten 20 bis 25 Jahren aussehen? – Dazu wird am 14. Oktober 2020 um 18 Uhr ein Konzeptforum mit Bürgerbeteiligung im Bürgerhaus Hohenmölsen stattfinden, zu dem der Burgenlandkreis und ...
[mehr] -
Mitreden ausdrücklich erwünscht: Pestalozzischule Zeitz ist Förderzentrum und soll „Bildungscampus“ werden
An der Pestalozzischule in Zeitz startete am 12. Oktober 2021 ein öffentlicher Diskussionsprozess, der die Sanierung und pädagogische Erweiterung der Schule vorbereiten soll. Das 1913 errichtete, denkmalgeschützte Schulgebäude ...
[mehr] -
Burgenlandkreis erfreut über Investition im Industriepark Zeitz
Die Investitionen im Chemie- und Industriepark Zeitz in Alttröglitz (Elsteraue) durch die Firma Puraglobe in Höhe von 70 Millionen Euro wird im Burgenlandkreis sehr begrüßt. Es sollen im Kernrevier 100 Arbeitsplätze ...
[mehr]