-
Übergabe der neuen Münzing Produktionsanlage
Im Beisein von Staatssekretär Dr. Jürgen Ude, Landrat Götz Ulrich und Bürgermeister Andreas Buchheim wurde am 28. Juni 2022 die neue Produktionsanlage der Firma Münzing im Chemie- und Industriepark Zeitz in Alttröglitz ...
[mehr] -
Kompass für Innovation und Wertschöpfung: Mitteldeutsches Revier veröffentlicht länderübergreifende Strukturwandel-Strategie
Grüner Wasserstoff, Bioökonomie, Cybersicherheit und Industriekultur: Mit diesen vier Schwerpunktthemen wollen die Gebietskörperschaften des Mitteldeutschen Reviers den Strukturwandel gestalten und neue Impulse für ...
[mehr] -
Strukturwandel: Haseloff überreicht Förderbescheide in Zeitz
Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff hat heute in Zeitz weitere Förderbescheide aus Mitteln des Strukturstärkungsgesetzes Kohleregionen des Bundes an den Landrat des Burgenlandkreises, Götz Ulrich, und an Gemeinden des ...
[mehr] -
Bildungscampus Weißenfels – Ideen für Raumkonzept in Bürgerwerkstatt diskutiert
Im Rahmen des Beteiligungsverfahrens zum Bildungscampus Weißenfels wurde am Samstag, dem 23. April 2022, eine Bürgerwerkstatt durchgeführt. „Der Bildungscampus Weißenfels soll ein Ort der Bildung und Begegnung für ...
[mehr] -
Ostbeauftragter der Bundesregierung Carsten Schneider zum Arbeitsgespräch im Burgenlandkreis
Auf Einladung des Landrats des Burgenlandkreises, Götz Ulrich, besuchte der Ostbeauftragte der Bundesregierung, Staatsminister Carsten Schneider, den Landkreis zu einem Arbeitsgespräch zum Thema Strukturwandel. Landrat Götz Ulrich ...
[mehr] -
Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft legt los
Burgenlandkreis bietet Zusammenarbeit an und will profitieren Am 13. April 2022 fand im Beisein von Landrat Götz Ulrich und Naumburgs Oberbürgermeister Armin Müller die Unterzeichnung des Mietvertrages der ...
[mehr] -
Die Zukunft der Bergbaufolgelandschaft Profen - Einladung zur Konzeptvorstellung
Am 25. April 2022 werden um 18.00 Uhr im Volkshaus Pegau die Ergebnisse des regionalen Konzeptes über die Zukunft der Bergbaufolgelandschaft Profen der Öffentlichkeit präsentiert. Das Konzept skizziert die Entwicklung der Region der ...
[mehr] -
Einladung zur Bürgerwerkstatt – Bildungscampus Weißenfels
Am Samstag, dem 23. April 2022 ab 09.00 Uhr , veranstaltet der Burgenlandkreis gemeinsam mit dem Architekturbüro, den Baupiloten BDA, eine Bürgerwerkstatt im Rahmen des öffentlichen Beteiligungsprozesses für den Bildungscampus ...
[mehr] -
Baumfällungen am Kloster St. Claren Weißenfels
Am 15. und 16. Februar 2022 kommt es auf dem Klostergelände St. Claren in Weißenfels zu Baumfällungen, um im Rahmen der Baumaßnahme „Bildungscampus Weißenfels“ archäologische Untersuchungen durch das ...
[mehr] -
Wie geht Industriekultur und Strukturwandel zusammen?
Diese Frage diskutierte die Stabsstelle Strukturwandel des Burgenlandkreises mit verschiedenen Akteuren der Industriekultur in einer Onlinediskussion. Einhelliges Ziel ist, der Erhalt einzigartiger Schauplätze der Industriekultur, wie ...
[mehr]