-
Strukturwandel offen für Bürgerbesuche
Bahnhofsführungen in den Räumen der Stabsstelle Strukturwandel fanden bei den Besuchern des Bahnhofsfest großen Anklang Die Stabstele Strukturwandel des Burgenlandkreises nutzte zum Bahnhofsfest der Stadt Zeitz am vergangenen ...
[mehr] -
2. Meinungsbarometer zum Strukturwandel ausgewertet
Ergebnisse zu Ansichten der Bürgerinnen und Bürger rund um wirtschaftliche Entwicklungen im Burgenlandkreis liegen vor
Wie stellen sich die Menschen aus der Region die wirtschaftlichen Entwicklungen im Burgenlandkreis künftig vor? Damit beschäftigt sich das zweite Meinungsbarometer. Lesen Sie selbst!
[mehr] -
3. Meinungsbarometer zum Strukturwandel ausgewertet
Bürgerinnen und Bürger äußern sich zu E-Mobilität und Fahrradnutzung
Wie denken Bürgerinnen und Bürger aus dem Burgenlandkreis über aktuelle Mobilitätsthemen? Lesen Sie selbst...
[mehr] -
Ergebnisse des 1. Meinungsbarometers zum Strukturwandel liegen vor – wirtschaftliche Entwicklung zentrales Thema
Die Ergebnisse des ersten Meinungsbarometers zum Strukturwandel im Burgenlandkreis liegen vor. 261 Bürgerinnen und Bürger haben sich an dem Meinungsbarometer beteiligt. Die Einwilligung zur Datenschutzerklärung haben 249 ...
[mehr] -
Weiterer Meilenstein für SEWIG gelegt
Gemeinde Elsteraue tritt SEWIG als weiterer Gesellschafter bei
Nach einem formellen Termin beim Notar in Zeitz ist nun offiziell: die Gemeinde Elsteraue ist ab sofort ein weiterer Gesellschafter der SEWIG. Erfahren Sie, welche Chancen sich dadurch in unserer Region eröffnen.
[mehr] -
Mit großer Mehrheit - Verbandsgemeinden und Städte treten der SEWIG bei
Am Mittwoch, dem 1. März 2023, wurden die Verbandsgemeinden Droyßiger-Zeitzer-Forst und Wethautal sowie die Städte Hohenmölsen, Lützen, Naumburg, Teuchern, Weißenfels und Zeitz offiziell Gesellschafter der kreiseigenen Strukturentwicklungs- ...
[mehr] -
Endspurt beim Ideenwettbewerb REVIERPIONIER – Einreichungen sind noch bis zum 12. März 2023 möglich
Verbände, Schulen, Kitas und weitere Einrichtungen dazu auf, eigene Ideen zur Gestaltung des Strukturwandels im sachsenanhaltischen Braunkohlerevier einzureichen. Bewerbungen für den Ideenwettbewerb REVIERPIONIER sind noch bis zum 12. März 2023 ...
[mehr] -
Online-Informationsveranstaltung zum Ideenwettbewerb REVIERPIONIER
Das Projektteam „Revierpionier“ und die Stabsstelle „Strukturwandel im Mitteldeutschen Revier“ beantworten in der Online-Informationsveranstaltung „Nachgefragt!“ individuelle Fragen zum Ideenwettbewerb ...
[mehr] -
Machbarkeitsstudie für „Interkommunales Industrie-und Gewerbegebiet A9/ B91“ kann in Auftrag gegeben werden
Ein weiterer Schritt für das Projekt „Interkommunales Industrie-und Gewerbegebiet A9/ B91“ im Rahmen des Strukturwandels ist genommen. Am 12. Dezember 2022 überreichte Landeswirtschaftsminister Sven Schulze Landrat Götz ...
[mehr] -
Grünes Licht für Wasserstoffpipeline im Burgenlandkreis
Der Aufbau einer Wasserstoffpipeline im Burgenlandkreis hat die erste Hürde auf Landesebene genommen. Darüber informierten Landeswirtschaftsminister Sven Schulze und Landrat Götz Ulrich am heutigen Vormittag auf einer gemeinsamen ...
[mehr]