Seniorenbeirat Burgenlandkreis
Der Seniorenbeirat ist eine Vertretung der älteren Generation und nimmt deren Interessen unter Anerkennung und Beachtung der Bedürfnisse der jüngeren Generation wahr. Er wirkt parteineutral und vertritt die Seniorinnen und Senioren aktiv in allen Fragen der sozialen, geistig-kulturellen, rechtlichen und wirtschaftlichen Lebensbewältigung.
Der Seniorenbeirat fördert, unterstützt und koordiniert die Zusammenarbeit und den Erfahrungsaustausch der örtlichen Seniorenvertretungen im Burgenlandkreis.
Die Mitglieder des Beirates:
Sprecher des Seniorenbeirates:
Herr Andreas Huhnstock
Stellvertretender Sprecher des Seniorenbeirates:
Herr Willi Bruska
Seniorenbeirat Stadt Naumburg:
Mitglied:
Stellvertreter:
Seniorenbeirat Stadt Weißenfels:
Mitglied: Herr Herbert Dathe
Stellvertreterin: Frau Iris Selbmann
Senioren- und Behindertenbeirat Stadt Teuchern:
Zurzeit nicht vorhanden
Senioren- und Behindertenbeirat Stadt Hohenmölsen:
Mitglied: Herr Wilfried Wagner
Stellvertreterin: Frau Renate Zausch
Seniorenbeauftragter der Verbandsgemeinde An der Finne:
Vertreter für den Seniorenbeirat Burgenlandkreis:
Herr Willi Bruska
Senioren- und Behindertenbeauftragter
Verbandsgemeinde Droyßiger - Zeitzer Forst,
Vertreter für den Seniorenbeirat Burgenlandkreis:
Herr Andreas Huhnstock
Verbandsgemeinde Unstruttal:
Zurzeit nicht vorhanden
Senioren- und Behindertenbeirat der Gemeinde Elsteraue:
Mitglied: Frau Dorothea Götschenberg
Der Seniorenbeirat hat insbesondere folgende Aufgaben:
- in Fragen der überörtlichen Stadt- und Gemeindeentwicklung sowie der Verkehrsplanung beratend mitzuwirken,
- bei der Planung und Verwirklichung von Angeboten und Hilfen für Seniorinnen und Senioren mitzuwirken,
- Empfehlungen zur Verbesserung der Lebensbedingungen von Seniorinnen und Senioren zu geben,
- verantwortliche Bereiche des Landratsamtes auf spezifische Probleme der Seniorinnen und Senioren aufmerksam zu machen und deren Bearbeitung zu verfolgen,
- Ansprechpartner für Seniorenprobleme aller Art zu sein,
- Unterstützung bei der Gründung und der Arbeit der regionalen Seniorenvertretungen zu geben,
- Vertreter für die Ausschüsse des Kreistages zu benennen.
Gemäß Satzung des Seniorenbeirates des Burgenlandkreises (Beschluss des Kreistages Burgenlandkreis 481-47/2014 vom 28.04.2014) fand am 21.04.2015 die konstituierende Sitzung zur Wahl des Seniorenbeirates Burgenlandkreis statt.
Der Seniorenbeirat besteht aus stimmberechtigten Mitgliedern, die die anerkannten örtlichen Seniorenvertretungen auf Ebene Einheits-/ und Verbandsgemeinde im Burgenlandkreis in den Seniorenbeirat entsenden. Die Bekanntgabe der bestimmten Vertreter für den Seniorenbeirat Burgenlandkreis an den Landrat erfolgte über die Einheits-/ und Verbandsgemeinden. Der Seniorenbeirat Burgenlandkreis wählte in geheimer Abstimmung aus seiner Mitte einen Sprecher und einen Stellvertreter für 3 Jahre.
Verleihung des Prädikat "Seniorenfreundlicher Service"
Die Vergabe des Prädikat "Seniorenfreundlicher Service" ist ein Projekt des Seniorenbeirats Burgenlandkreis. Mit der Aktion sollen Händler, Dienstleister und Handwerker für die stetig wachsende Kundengruppe der älteren Menschen sensibilisiert werden. Ziel dabei ist es, ältere Menschen in ihrer Rolle als Verbraucher zu stärken und zu unterstützen. Mehr dazu...
Formulare / Merkblätter / Richtlinien / Satzung
Satzung des Seniorenbeirates des Burgenlandkreises
78 KBSatzung Seniorenbeirat Burgenlandkreis
Richtlinie zur Verleihung des Prädikats "Seniorenfreundlicher Service" (barrierefrei)
31 KBRichlinie Prädikat "Seniorenfreundlicher Service" (barrierefrei)
Antrag zum Prädikat "Seniorenfreundlicher Service" (barrierefrei)
91 KB2 prädikat antrag