Volkshochschule auf dem Weg in die digitale Zukunft

Am heutigen Donnerstag überreichte die Staatssekretärin im Bildungsministerium des Landes Sachsen-Anhalt, Eva Feußner, einen Fördermittelbescheid an die Leiter der Volkshochschulen Burgenlandkreis und Saalekreis. Gemeinsam mit der Volkshochschule Halle (Saale) als weiterem Partner wird damit ein Verbund-Projekt mit dem Namen „Kunst & Kultur Digital“ auf den Weg gebracht. In den nächsten drei Jahren werden die Bildungseinrichtungen insgesamt 77.064,82 Euro vom Bildungsministerium erhalten. 

„Es sind schwere Zeiten für Kunst und Kultur, für Künstler und Kulturschaffende. Um die reichhaltige Kulturlandschaft vor Ort zu unterstützen, bedarf es innovativer Kurskonzepte, neuer Austragungsorte und neuer Zugangsmöglichkeiten zu Bildungsangeboten in Kunst und Kultur“, betonte Landrat Götz Ulrich zur Übergabe des Fördermittelbescheids in der Volkshochschule in Naumburg.

Diese zu erproben, ist Ziel des Projektes "Kunst & Kultur Digital" - beispielsweise durch neue Techniken wie 3D-Scan, 3D-Druck, virtuelle Ausstellungsräume und 360 Grad-Videos. Angelegt ist das Projekt auf einen Zeitraum von drei Jahren, in denen die beteiligten Volkshochschulen in engem Austausch neue digital gestützte Bildungsangebote – jeweils mit Fokus auf die unterschiedlichen thematischen Schwerpunkte der Einrichtungen - erproben und umsetzen.

Die Leiterin der Volkshochschule Burgenlandkreis, Dr. Renate Schlüter, freut sich, dass die Bildungseinrichtung mit dem geförderten Projekt einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Digitalisierung nehmen kann: „Besonders in Zeiten der COVID-19-Pandemie stand sowohl die Bildungs- als auch die Kulturlandschaft vor tiefgreifenden Herausforderungen. Als Volkshochschule mussten wir unsere bisherigen Formate kritisch reflektieren. Das gilt nicht zuletzt für den Bereich der kulturellen Bildung, denn gerade in Krisenzeiten ist es besonders wichtig, breiten Teilen der Bevölkerung Bildung, Kultur und Kunst zugänglich zu machen.“

 

Hintergrund:

Die Volkshochschule des Burgenlandkreises gehört mit rund 29.000 Unterrichtseinheiten (2019) zu den leistungsstärksten Volkshochschulen des Landes und bietet an den drei Standorten Naumburg/Saale, Weißenfels und Zeitz sowie an zahlreichen anderen Orten Kurse und Veranstaltungen, die sich an alle Bürger*innen des Landkreises richten. Das digitale Angebot der VHS wird seit März 2020 überregional vermarktet und stößt auf eine breite Nachfrage. Im Kontext der COVID-19-Pandemie konnte die VHS mit zahleichen Online-Seminaren neue Themen und Kundenkreise erschließen.

Volkshochschule auf dem Weg in die digitale Zukunft

Am heutigen Donnerstag überreichte die Staatssekretärin im Bildungsministerium des Landes Sachsen-Anhalt, Eva Feußner, einen Fördermittelbescheid an die Leiter der Volkshochschulen Burgenlandkreis und Saalekreis. Gemeinsam mit der Volkshochschule Halle (Saale) als weiterem Partner wird damit ein Verbund-Projekt mit dem Namen „Kunst & Kultur Digital“ auf den Weg gebracht. In den nächsten drei Jahren werden die Bildungseinrichtungen insgesamt 77.064,82 Euro vom Bildungsministerium erhalten. 

„Es sind schwere Zeiten für Kunst und Kultur, für Künstler und Kulturschaffende. Um die reichhaltige Kulturlandschaft vor Ort zu unterstützen, bedarf es innovativer Kurskonzepte, neuer Austragungsorte und neuer Zugangsmöglichkeiten zu Bildungsangeboten in Kunst und Kultur“, betonte Landrat Götz Ulrich zur Übergabe des Fördermittelbescheids in der Volkshochschule in Naumburg.

Diese zu erproben, ist Ziel des Projektes "Kunst & Kultur Digital" - beispielsweise durch neue Techniken wie 3D-Scan, 3D-Druck, virtuelle Ausstellungsräume und 360 Grad-Videos. Angelegt ist das Projekt auf einen Zeitraum von drei Jahren, in denen die beteiligten Volkshochschulen in engem Austausch neue digital gestützte Bildungsangebote – jeweils mit Fokus auf die unterschiedlichen thematischen Schwerpunkte der Einrichtungen - erproben und umsetzen.

Die Leiterin der Volkshochschule Burgenlandkreis, Dr. Renate Schlüter, freut sich, dass die Bildungseinrichtung mit dem geförderten Projekt einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Digitalisierung nehmen kann: „Besonders in Zeiten der COVID-19-Pandemie stand sowohl die Bildungs- als auch die Kulturlandschaft vor tiefgreifenden Herausforderungen. Als Volkshochschule mussten wir unsere bisherigen Formate kritisch reflektieren. Das gilt nicht zuletzt für den Bereich der kulturellen Bildung, denn gerade in Krisenzeiten ist es besonders wichtig, breiten Teilen der Bevölkerung Bildung, Kultur und Kunst zugänglich zu machen.“

 

Hintergrund:

Die Volkshochschule des Burgenlandkreises gehört mit rund 29.000 Unterrichtseinheiten (2019) zu den leistungsstärksten Volkshochschulen des Landes und bietet an den drei Standorten Naumburg/Saale, Weißenfels und Zeitz sowie an zahlreichen anderen Orten Kurse und Veranstaltungen, die sich an alle Bürger*innen des Landkreises richten. Das digitale Angebot der VHS wird seit März 2020 überregional vermarktet und stößt auf eine breite Nachfrage. Im Kontext der COVID-19-Pandemie konnte die VHS mit zahleichen Online-Seminaren neue Themen und Kundenkreise erschließen.