Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden.

Planfeststellungsbeschluss zur Errichtung und zum Betrieb einer DK0-Boden- und Bauschuttdeponie auf dem Gelände des Kies- und Sandtagebaus Lösau

Öffentliche Bekanntmachung des Burgenlandkreises

zur Auslegung des Planfeststellungsbeschlusses für die Errichtung und den Betrieb einer Boden- und Bauschuttdeponie der Deponieklasse 0 in der Gemarkung Dehlitz

I.

Gemäß § 74 Abs. 4 Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) i. V. m. § 1 des Verwaltungsverfahrensgesetzes Sachsen-Anhalt (VwVfG LSA) und § 27 Abs. 1 des Gesetztes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) wird bekannt gemacht:

Mit Planfeststellungsbeschluss der unteren Abfall-, Bodenschutz- und Immissionsschutzbehörde Burgenlandkreis vom 27.03.2025 (Az. 53-71-03-02-20829-2022) wurde der Plan für das o. g. Vorhaben gemäß §§ 35 ff. des Kreislaufwirtschaftsgesetzes (KrWG) i. V. m. § 19 Abs. 1 der Deponieverordnung (DepV) und § 74 Abs. 1 des VwVfG i. V. m. § 1 Abs. 1 VwVfG LSA festgestellt. Vorhabenträgerin ist die recycling plus GmbH (ein Unternehmen der KLAUS GmbH & Co. KG).

Das Vorhaben unterliegt der Pflicht zur Umweltverträglichkeitsprüfung nach dem UVPG. Die Umweltverträglichkeitsprüfung ist Bestandteil des Planfeststellungsbeschlusses. Da es sich um ein UVP-pflichtiges Vorhaben handelt, ist gemäß § 27 UVPG die Entscheidung über das Vorhaben öffentlich bekannt zu machen.

II.

Eine Ausfertigung des o. g. Planfeststellungsbeschlusses einschließlich Rechtsbehelfsbelehrung und eine Ausfertigung des festgestellten Plans liegen in Papierform in der Zeit vom        

Dienstag, den 13.05.2025 bis einschließlich Montag, den 26.05.2025

bei den folgenden Auslegungsstellen aus und können dort während der angegebenen Zeiten eingesehen werden (eine vorherige Terminabsprache wird empfohlen):

a) Burgenlandkreis

Umweltamt
Zimmer 120 – Sekretariat Umweltamt
Am Stadtpark 6
06667 Weißenfels

Zeiten:
Montag:                     von 08:30 bis 11:30 Uhr und von 13:00 bis 15:00 Uhr
Dienstag:                   von 08:30 bis 11:30 Uhr und von 13:00 bis 17:30 Uhr
Mittwoch:                  von 08:30 bis 11:30 Uhr und von 13:00 bis 15:00 Uhr
Donnerstag:              von 08:30 bis 11:30 Uhr und von 13:00 bis 15:00 Uhr
Freitag:                       von 08:30 bis 11:30 Uhr

Ruf-Nr. zur Terminabsprache: 03443 372 408

b) Stadt Weißenfels

Fachbereich III Städtische Dienste und Stadtentwicklung
Abteilung Stadtplanung
Zimmer 220 – Frau Gäßler
Klosterstraße 5
06667 Weißenfels

Zeiten:
Montag:                     von 9:00 bis 12:00 Uhr
Dienstag:                   von 9:00 bis 12:00 Uhr sowie von 13:00 bis 17:30 Uhr
Mittwoch:                  von 9:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag:              von 9:00 bis 12:00 Uhr sowie von 13:00 bis 15:30 Uhr
Freitag:                       von 9:00 bis 12:00 Uhr

Ruf-Nr. zur Terminabsprache: 03443 370 561

c) Stadt Hohenmölsen

Bauamt
Zimmer 5 – Frau Weise
Platz des Bergmanns 2
06679 Hohenmölsen

Zeiten:
Montag:                     von 13:00 bis 15:00 Uhr
Dienstag:                   von 09:00 bis 12:00 Uhr sowie von 13:00 bis 17:30 Uhr
Donnerstag:              von 09:00 bis 12:00 Uhr sowie von 13:00 bis 15:00 Uhr
Freitag:                       von 09:00 bis 11:30 Uhr

Ruf-Nr. zur Terminabsprache: 034441 42 122

d) Solestadt Bad Dürrenberg

Fachbereich Bauen und Umwelt
Zimmer 1.12 – Frau Gierth
Hauptstraße 27
06231 Bad Dürrenberg

Zeiten:
Dienstag:                   von 09:00 bis 12:00 Uhr sowie von 13:00 bis 18:00 Uhr
Donnerstag:              von 09:00 bis 12:00 Uhr sowie von 13:00 bis 16:00 Uhr

Ruf-Nr. zur Terminabsprache: 03462 998 70 16

e) Stadt Lützen

Bauamt
Zimmer 2.18 – Frau Böhland
Markt 1
06686 Lützen

Zeiten:
Montag:                     von 9:00 bis 12:00 Uhr
Dienstag:                   von 9:00 bis 12:00 Uhr sowie von 13:00 bis 18:00 Uhr
Donnerstag:              von 9:00 bis 12:00 Uhr sowie von 13:00 bis 15:30 Uhr
Freitag:                       von 9:00 bis 11:00 Uhr

Ruf-Nr. zur Terminabsprache: 03444 431 551

In Anwendung des § 27a VwVfG i. V. m. § 1 VwVfG LSA werden die auszulegenden Unterlagen auch während des o. g. Auslegungszeitraumes über die folgenden Internetseiten zur Einsichtnahme zugänglich gemacht:

Homepage des Burgenlandkreises

https://www.burgenlandkreis.de/de/amtliche-bekanntmachungen/planfeststellungsbeschluss-zur-errichtung-und-zum-betrieb-einer-dk0-boden-und-bauschuttdeponie-auf-dem-gelaende-des-kies-und-sandtagebaus-loesau.html 

UVP-Verbund Umweltverträglichkeitsprüfungen der Länder

www.uvp-verbund.de (Suchbegriff: „DK0 Boden- und Bauschuttdeponie Lösau“)

Der Planfeststellungsbeschluss wird der Vorhabenträgerin und denjenigen, über deren Einwendungen entschieden worden ist, individuell zugestellt (§ 74 Abs. 4 Satz 1VwVfG).

Mit Ende der Auslegungsfrist gilt der Beschluss allen übrigen Betroffenen gegenüber als zugestellt (§ 74 Abs. 4 Satz 4 VwVfG).

III.

Die Unternehmensgruppe KLAUS benötigt für ihren Recyclingbetrieb am Standort Lösau und weitere Recyclingaktivitäten eigene Entsorgungsmöglichkeiten für nicht verwertbare mineralische Abfälle (nicht gefährliche Massenabfälle) mit den Zuordnungswerten für DK 0-Deponien nach der DepV. Des Weiteren sollen auch nicht gefährliche Massenabfälle aus dem Burgenlandkreis angenommen und beseitigt werden.

Das Areal der geplanten DK 0 – Boden- und Bauschuttdeponie Lösau erstreckt sich auf 9,04 ha des bergrechtlich genehmigten Sand- und Kiestagebaus Lösau der KLAUS GmbH. Der Standort befindet sich nördlich der Bundesautobahn A 9 zwischen Lösau und Borau sowie östlich der Stadt Weißenfels. Die geplante Deponie soll über ein nutzbares Volumen von ca. 1,0 Mio. m3 bzw. eine Ablagerungskapazität von 50.000 m3/a verfügen. Der Betrieb soll über eine Laufzeit von ca. 20 Jahren erfolgen.

Die Alternativenuntersuchung hat ergeben, dass die südöstliche Teilfläche der Hohlform des Sand- und Kiestagebaus Lösau der am besten geeignete Standort für die DK 0-Deponie ist. Die Umwandlung und der Ausbau des Tagebaus zu einer Deponie der Klasse DK 0 sollen sich nur auf die südöstliche Teilfläche der Hohlform des Kiestagebaus erstrecken.

IV.

Der Planfeststellungsbeschluss stellt den Plan für das o. g. Bauvorhaben fest.

Der Beschluss enthält zahlreiche Schutzmaßnahmen, Nebenbestimmungen und sonstige Regelungen. Diese dienen u. a. dem Schutz von Natur und Landschaft sowie dem Schutz weiterer öffentlicher und privater Belange.

In dem Planfeststellungsbeschluss ist über Einwendungen, Forderungen und Anregungen entschieden worden.

Der Vorhabenträgerin wurde eine wasserrechtliche Erlaubnis gemäß §§ 8 und 9 Wasserhaushaltsgesetz zur Einleitung von Deponiesickerwasser und Niederschlagswasser in das Grundwasser erteilt.

Im Verfahren ist eine Umweltverträglichkeitsprüfung durchgeführt worden.

Der Planfeststellungsbeschluss ist sofort vollziehbar, da gemäß § 80 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 der Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) die sofortige Vollziehbarkeit des Planfeststellungsbeschlusses angeordnet wurde.

 

Naumburg, den 28.03.2025
Im Auftrag

 

Dr. Ariane Körner
Dezernentin

Vorschaubild/Icon Antrag Deponie Lösau
100 KB
Vorschaubild/Icon Antrag Wasserrecht OW Lösau
100 KB
Vorschaubild/Icon Antrag Wasserrecht Siwa Lösau
99 KB
Vorschaubild/Icon Fachanlagenteil 1 1 Kurzfassung
0.2 MB
Vorschaubild/Icon Fachanlagenteil 1 2 Erläuterungsbericht
1.6 MB
Vorschaubild/Icon Fachanlagenteil 1 3 Übersichtslageplan
0.4 MB
Vorschaubild/Icon Fachanlagenteil 2 1 Übersichtslageplan 50000
4.3 MB
Vorschaubild/Icon Fachanlagenteil 2 2 Übersichtslageplan 25000
14 MB
Vorschaubild/Icon Fachanlagenteil 2 3 Loe 01 2 14 G Lageplan Flurgrenzen
0.2 MB
Vorschaubild/Icon Fachanlagenteil 2 4 1 Amtliche Flurkarte
2.1 MB
Vorschaubild/Icon Fachanlagenteil 2 4 2 Eigentümerdaten mit verdecktem Eigentümer
4 MB
Vorschaubild/Icon Fachanlagenteil 3 1 Gesamtübersichtsplan Luftbild Bestand Planung Deponiewanne 5000
48 MB
Vorschaubild/Icon Fachanlagenteil 3 2 Luftbild Bestand Planung Deponiewanne 1000
5.9 MB
Vorschaubild/Icon Fachanlagenteil 3 3 Loe 01 2 15 G Lageplan Bestand
1 MB
Vorschaubild/Icon Fachanlagenteil 4 1Loe 01 2 16 G Lageplan Deponiewanne
0.8 MB
Vorschaubild/Icon Fachanlagenteil 5 1 Loe 01 2 43 G Profile L1 L3
0.9 MB
Vorschaubild/Icon Fachanlagenteil 5 2 Querprofil Q1 im Maßstab M 1500
1.3 MB
Vorschaubild/Icon Fachanlagenteil 5 3 Loe 01 2 24 G Lageplan UTM32 102023 LS ÜL Freileitung
0.4 MB
Vorschaubild/Icon Fachanlagenteil 6 1 Regeldetail Lö01
0.1 MB
Vorschaubild/Icon Fachanlagenteil 6 2 Regeldetail Lö02
0.4 MB
Vorschaubild/Icon Fachanlagenteil 6 3 Regeldetail Lö07
0.2 MB
Vorschaubild/Icon Fachanlagenteil 6 4 Regeldetail Lö03
0.1 MB
Vorschaubild/Icon Fachanlagenteil 6 5 Regeldetail Lö04
0.7 MB
Vorschaubild/Icon Fachanlagenteil 6 6 Regeldetail Lö05
0.3 MB
Vorschaubild/Icon Fachanlagenteil 6 7 Regeldetail Lö06
0.6 MB
Vorschaubild/Icon Fachanlagenteil 6 8 Regeldetail Lö08
0.6 MB
Vorschaubild/Icon Fachanlagenteil 6 9 Regeldetail Lö11
0.2 MB
Vorschaubild/Icon Fachanlagenteil 7 1 Loe 01 2 17 G Lageplan Rekultivierung
0.5 MB
Vorschaubild/Icon Fachanlagenteil 8 1 Loe 01 2 42 G Lageplan Betriebsphasen
0.2 MB
Vorschaubild/Icon Fachanlagenteil 8 2 Volumen Lösau
13 KB
Vorschaubild/Icon Fachanlagenteil 8 3 Baukosten Lösau
17 KB
Vorschaubild/Icon Fachanlagenteil 8 4 Sicherheitsleistung Lösau
0.1 MB
Vorschaubild/Icon Fachanlagenteil 8 5 Loe 01 2 18 G Lageplan Erschließung
1.3 MB
Vorschaubild/Icon Fachanlagenteil 9 1 UVU
3 MB
Vorschaubild/Icon Fachanlagenteil 9 2 Kurzfassung UVU
0.6 MB
Vorschaubild/Icon Fachanlagenteil 10 1 Deponieentwässerung
3.6 MB
Vorschaubild/Icon Fachanlagenteil 10 1 1 Loe 01 2 47 G Lageplan Entwässerung
0.6 MB
Vorschaubild/Icon Fachanlagenteil 10 1 2 Loe 01 2 49 G Puffer und Sickerbecken
0.4 MB
Vorschaubild/Icon Fachanlagenteil 10 1 3 Loe 01 2 52 G Anschussschacht Siwa Drainagen
0.4 MB
Vorschaubild/Icon Fachanlagenteil 10 1 4 Loe 01 2 54 G Messschacht
0.4 MB
Vorschaubild/Icon Fachanlagenteil 10 1 5 Loe 01 2 50 G Ablaufschacht Randgraben
0.3 MB
Vorschaubild/Icon Fachanlagenteil 10 1 6 Loe 01 2 53 G Pumpenschacht
0.4 MB
Vorschaubild/Icon Fachanlagenteil 10 1 7 Loe 01 1 51 G Schema Siwa
0.1 MB
Vorschaubild/Icon Fachanlagenteil 10 1 8 Loe 01 2 45 G LS Randgraben
0.4 MB
Vorschaubild/Icon Fachanlagenteil 10 1 9 Loe 01 2 46 G Rigolenversickerung
0.7 MB
Vorschaubild/Icon Fachanlagenteil 10 1 10 Prognose Siwa
87 KB
Vorschaubild/Icon Fachanlagenteil 10 1 11 Prognose Oberflächenwasser
89 KB
Vorschaubild/Icon Fachanlagenteil 10 1 12 Hydraulische Nachweise
77 KB
Vorschaubild/Icon Fachanlagenteil 10 1 13 ATV DVWK M153 Siwa
39 KB
Vorschaubild/Icon Fachanlagenteil 10 1 14 ATV DVWK M153 Oberflächenwasser
24 KB
Vorschaubild/Icon Fachanlagenteil 10 1 15 Loe 01 2 48 G LS Entw.Deponie Süd
0.4 MB
Vorschaubild/Icon Fachanlagenteil 10 2 1 Prognose Siwa Inhaltsstoffe
0.1 MB
Vorschaubild/Icon Fachanlagenteil 10 2 2 Überwachungsprogramm Grundwasser
15 KB
Vorschaubild/Icon Fachanlagenteil 10 2 3 Überwachungsprogramm Siwa
17 KB
Vorschaubild/Icon Fachanlagenteil 10 2 4 Überwachungsprogramm Oberflächenwasser
13 KB
Vorschaubild/Icon Fachanlagenteil 10 3 Immissionsgutachten Staub
12 MB
Vorschaubild/Icon Fachanlagenteil 10 4 Immissionsgutachten Schall
1.1 MB
Vorschaubild/Icon Fachanlagenteil 10 5 1 Standsicherheit Deponiewanne
12 MB
Vorschaubild/Icon Fachanlagenteil 10 5 2 Lösau Rekultivierung
13 MB
Vorschaubild/Icon Fachanlage 10 5 3 Setzungssicherheit
13 MB
Vorschaubild/Icon Fachanlagenteil 10 5 4 Rohrstatik
88 KB
Vorschaubild/Icon Fachanlagenteil 10 4 Mengenprognose DK0 Lösau
0.5 MB
Vorschaubild/Icon Fachanlagenteil 10 7 1 Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag
15 MB
Vorschaubild/Icon Fachanlagenteil 10 7 2 Vorprüfung der Verträglichkeit Kayna Süd
5.6 MB
Vorschaubild/Icon Fachanlagenteil 10.8.1 Bericht LBP Deponie
0.4 MB
Vorschaubild/Icon Fachanlagenteil 10 8 2 Lageplan LBP Deponie
3.2 MB
Vorschaubild/Icon Fachanlagenteil 10 8 3 LBP Kiestagebau
0.2 MB
Vorschaubild/Icon Fachanlagenteil 11 Alternativenuntersuchung Lösau
4.6 MB
Vorschaubild/Icon Anlage 00 Bericht Hydro Deponie Lösau 2023 12 08
1 MB
Vorschaubild/Icon Anlage 01 1 Übersichtslageplan Lösau
15 MB
Vorschaubild/Icon Anlage 01 2 Bestandslageplan
56 MB
Vorschaubild/Icon Anlage 02 1 1 Themakarte Kiesterrasse
49 MB
Vorschaubild/Icon Anlage 02 1 2 Themakarte Buntsandstein
2.4 MB
Vorschaubild/Icon Anlage 02 2 1 Kalibrierung
49 MB
Vorschaubild/Icon Anlage 02 2 2 Betriebsphase 1
49 MB
Vorschaubild/Icon Anlage 02 2 3 Endzustand
49 MB
Vorschaubild/Icon Anlage 02 2 4 Kf Wertverteilung
49 MB
Vorschaubild/Icon Anlage 02 2 5 Endzustand mit Rigolenversickerung
49 MB
Vorschaubild/Icon Anlage 03 1 Längsschnitt LA
2.7 MB
Vorschaubild/Icon Anlage 03 2 Querschnitt QA
28 MB
Vorschaubild/Icon Anlage 04 1 Bohrungen 1970
1 MB
Vorschaubild/Icon Anlage 04 2 Bohrungen 1977
1.8 MB
Vorschaubild/Icon Anlage 04 3 Bohrungen 1978
1 MB
Vorschaubild/Icon Anlage 04 4 Bohrungen 1991 NEU
14 MB
Vorschaubild/Icon Anlage 04 5 Bohrungen 1992 2001 2007
13 MB
Vorschaubild/Icon Anlage 04 6 Bohrungen 2022
5.2 MB
Vorschaubild/Icon Anlage 04 7 Bohrungen Schuerfe 2023
2.7 MB
Vorschaubild/Icon Anlage 05 Photodokumentation
5.2 MB
Vorschaubild/Icon Anlage 06 Grundwasser
10 MB
Vorschaubild/Icon Anlage 06 4 1 Rigole SW Komplett R
45 KB
Vorschaubild/Icon Anlage 07 Pumpversuche
2 MB
Vorschaubild/Icon Anlage 08 Labor
14 MB
Vorschaubild/Icon 1. Ergänzung zu den Antragsunterlagen
32 MB
Vorschaubild/Icon 2. Ergänzung zu den Antragsunterlagen
55 MB
Vorschaubild/Icon 3. Ergänzung zu den Antragsunterlagen
2.8 MB
Vorschaubild/Icon 4. Ergänzung zu den Antragsunterlagen
0.1 MB
Vorschaubild/Icon 5. Ergänzung zu den Antragsunterlagen
0.2 MB
Vorschaubild/Icon 6. Ergänzung zu den Antragsunterlagen
1.5 MB
Vorschaubild/Icon 7. Ergänzung zu den Antragsunterlagen
9.8 MB
Vorschaubild/Icon Anlagenverzeichnis Antrag DK0 Lösau
0.1 MB
Vorschaubild/Icon Planfeststellungsbeschluss zur Errichtung und zum Betrieb einer Boden und Bauschuttdeponie in Lösau vom 27.03.2025
44 MB
Burgenlandkreis - Pressestelle
Besucheradresse
Landratsamt Naumburg
Schönburger Straße 41
06618Naumburg (Saale), Stadt
Postanschrift
Burgenlandkreis
Schönburger Straße 41
06618Naumburg (Saale), Stadt
Kontakt
Telefon:
03445 73 1016
Web:
www.burgenlandkreis.de