Reviervertreter bündeln Kräfte
Gemeinsamer Kurs zum Reviervertretertreffen für zukunftsweisenden Strukturwandel
Das monatliche Treffen der Vertreterinnen und Vertreter aus den beteiligten Revierkommunen Mansfeld-Südharz, Saalekreis, Anhalt-Bitterfeld, Halle und dem Burgenlandkreis fand am 10. August 2023 in den Räumlichkeiten der Stabstelle Strukturwandel des Burgenlandkreises am Standort Weißenfels statt. Die Versammlung, die gemeinsam mit der Staatskanzlei und der IB (Investitionsbank) organisiert wurde, bot Raum für einen bedeutsamen Austausch über die jüngsten Entwicklungen und zukünftigen Vorhaben in der Region im Kontext der Richtlinie Revier 2038.
Das zentrale Anliegen dieses Treffens war es, aktuelle Ereignisse in der Region zu besprechen, die im Zusammenhang mit der Richtlinie Revier 2038 stehen. Hierbei wurde intensiv über regionale Vorhaben, Fördermöglichkeiten sowie Ausgestaltungen diskutiert. Der aktuelle Entwurf der Richtlinie nahm ebenfalls breiten Raum in den Diskussionen ein, wobei die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Einblicke und Perspektiven dazu austauschten.
In den Gesprächen wurden auch die verschiedenen laufenden Projekte in den einzelnen Bereichen beleuchtet. Dies bot eine Gelegenheit, Erfolge zu würdigen und Herausforderungen zu identifizieren. Die Veranstaltung ermöglichte es den Vertreterinnen und Vertretern voneinander zu lernen, bewährte Praktiken auszutauschen und kooperative Ansätze zu entwickeln, um den Strukturwandel in der Region nachhaltig voranzutreiben.
Ein weiteres wichtiges Thema, das auf der Agenda stand, war der zukünftige Wasserbedarf der einzelnen Gemeinden und Möglichkeiten zur Deckung dieses Bedarfs. Angesichts der sich ändernden Umweltbedingungen und demografischen Entwicklungen ist eine nachhaltige Wasserversorgung von großer Bedeutung, um die Lebensqualität und Entwicklung in den Revierkommunen sicherzustellen.
Das regelmäßige Reviervertretertreffen hat sich als unverzichtbares Instrument erwiesen, um den Strukturwandel in der Region überregional zu fördern. Die enge Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Akteurinnen und Akteuren zeigt das Engagement und die Entschlossenheit, die Region zu stärken und den Übergang zu einer nachhaltigen und zukunftsorientierten Wirtschaftsstruktur zu gestalten.
Auf dem Reviervertretertreffen war die Stabstelle Strukturwandel für den Burgenlandkreis vertreten, um als zuständiger Vertreter die Interessen und Bedürfnisse der Region bestmöglich darzustellen. Die Stabstelle fungiert als Katalysator für den Strukturwandel hier vor Ort und zeigt ein starkes Engagement für die nachhaltige Entwicklung der lokalen Wirtschaft.
Die Stabstelle Strukturwandel des Burgenlandkreises verlässt das Reviervertretertreffen mit einem gestärkten Engagement, um die Region aktiv voranzubringen.