Als erster Landkreis in Sachsen-Anhalt führte der Burgenlandkreis in den vergangenen drei Tagen eine erfolgreiche Stabsübung durch. Das Amt für Brand- und Katastrophenschutz und Rettungswesen (BKR) des Burgenlandkreises arrangierte in ...
Landrat Götz Ulrich rief in seiner heutigen digitalen Pressekonferenz dazu auf, die Hilfsangebote des Burgenlandkreises für die Ukraine zu unterstützen. Dies kann in Form von Sach- oder Geldspenden erfolgen. Auch die Bereitstellung ...
Burgenlandkreis als Modellkommune - Auftaktworkshop nimmt Nachhaltigkeitsbildung in den Fokus Nachdem Dezernentin Frau Dr. Ariane Körner und Dr. Jörg Eulenberger, Verbundkoordinator des BNE-Kompetenzzentrums, am 21. Juli 2021 im ...
Amtliche Bekanntmachung Burgenlandkreis - Der Landrat – Termin der 1. Jägerprüfung 2022 Auf der Grundlage der Verordnung zur Durchführung des Landesjagdgesetzes für Sachsen – Anhalt (LJagdG-DVO) ...
Schnittverbot für Gehölze ab 1. März Die Untere Naturschutzbehörde des Burgenlandkreises weist darauf hin, dass zum Schutz wildlebender Tiere und Pflanzen in der Zeit vom 1. März bis zum 30. September eines jeden Jahres das ...
Die 4. Klasse der Grundschule in Leißling hat in den vergangenen Tagen fleißig Sachspenden gesammelt. Alles, was auf der Liste der benötigten Hilfsgüter stand, wurde sowohl von der Schüler- und Elternschaft als auch von ...
Das Jobcenter Burgenlandkreis steht am Frauentag Ratsuchenden telefonisch zur Verfügung, die Beruf und Familie unter einen Hut bringen wollen. Am 8. März 2022 informiert und berät Doreen Gloede, die Beauftragte für ...
Die Corona-Pandemie mit ihren Kontaktbeschränkungen, Arbeitszwangspausen, neu eingerichteten Homeoffice-Arbeitsplätzen und damit zunehmender sozialer Vereinsamung hat in den letzten 2 Jahren bei überdurchschnittlich vielen Menschen ...
Ausschreibung Der Minister für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt Herr Sven Schulze schreibt gemäß der Richtlinie über die Vergabe des Tierschutzpreises ...
In Osteuropa breitet sich die Afrikanische Schweinepest (ASP) weiter aus. Diese Tierseuchen hat im September 2020 Deutschland in Brandenburg und Sachsen im Grenzbereich zu Polen erreicht. Betroffen waren zunächst nur Wildschweine. Im Juli 2021 ...
Landrat Götz Ulrich und der Landrat des Partnerkreises Bergstraße, Christian Engelhardt, fuhren heute zu einer besonderen Gratulation nach Schulpforte. Die aus Heppenheim stammende Abiturientin, Vanessa Guthier, hatte Ende Mai mit ihrer ...
Im Rahmen des Beteiligungsverfahrens zum Bildungscampus Weißenfels wurde am Samstag, dem 23. April 2022, eine Bürgerwerkstatt durchgeführt. „Der Bildungscampus Weißenfels soll ein Ort der Bildung und Begegnung für ...
Lehramtsstudium oder doch lieber Seiten- oder Quereinstieg? Mit der Kampagne ,,Weltenretter'' werden Interessenten am LehrerInnen-Beruf angesprochen Sind Sie interessiert? Dann schauen Sie gern hier auf der Seite des Ministeriums ...
„Was möchte ich im Bildungscampus Weißenfels erleben?“ Dieser Frage wird im Rahmen des öffentlichen Beteiligungsprozesses „Bildungscampus Weißenfels“ nachgegangen. Mittels einer Wünschepostkarte ...
600.000 Euro für Kinder und Jugendliche im Burgenlandkreis – Fördermittel ausgeschöpft Es war eine große Chance: Da der Burgenlandkreis sich erfolgreich als „Umsetzungspartner“ im Programm ...
gefördert über die Richtlinie „Demografie – Wandel gestalten“ des Landes Sachsen-Anhalt sowie den Burgenlandkreis
Es war ein Abend, der zu Denken gab. In der passenden Atmosphäre der Berufsbildenden Schulen in Weißenfels gestaltete die Beraterin, Autorin und Vortragsrednerin Dr. Anja C. Wagner am 29. September einen Abend zum Thema „Arbeit von ...
Bewilligte Förderung und Eigenmittel des Burgenlandkreises zur Umsetzung des DigitalPakt Schule Der Schulträger Burgenlandkreis hat am 14.10.2021 die ersten positiven Zuwendungsbescheide aus dem DigitalPakt Schule des Landes Sachsen-Anhalt ...
An der Pestalozzischule in Zeitz startete am 12. Oktober 2021 ein öffentlicher Diskussionsprozess, der die Sanierung und pädagogische Erweiterung der Schule vorbereiten soll. Das 1913 errichtete, denkmalgeschützte Schulgebäude ...
In der Landeschule Pforta wird seit Monaten eifrig gebaut. Normalerweise wird in der alten Mühle der Kunst unterrichtet. Doch derzeit finden dort Bauarbeiten unter Denkmalschutzbedingungen statt. Insgesamt werden die Kosten der Sanierung des ...
Am 16. Mai 2022 hat Landrat Götz Ulrich feierlich die Eröffnung des „Quartiers Alte Sparkasse Weißenfels“ bekannt gegeben. Symbolisch übergab er den Schlüssel an die Dezernentin und Leiterin des Jobcenters ...
In seinem Bericht an den Kreistag vom 16.05.2022 informiert Landrat Götz Ulrich über den Krieg in der Ukraine, die aktuelle Corona-Lage, die aktuelle Situation um die Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest und über den ...
14. BVMW Wirtschaftstag „Kurs 2030 – Neue Chancen, neue Wege“ am 16. Juni 2022 ab 08.00 Uhr in den Klinkerhallen im Schlosspark Zeitz Gemeinsam mit dem Bundesverband Mittelständische Wirtschaft e. V. und den Landkreisen ...
Burgenlandkreis bietet Zusammenarbeit an und will profitieren Am 13. April 2022 fand im Beisein von Landrat Götz Ulrich und Naumburgs Oberbürgermeister Armin Müller die Unterzeichnung des Mietvertrages der ...
Am 25. April 2022 werden um 18.00 Uhr im Volkshaus Pegau die Ergebnisse des regionalen Konzeptes über die Zukunft der Bergbaufolgelandschaft Profen der Öffentlichkeit präsentiert. Das Konzept skizziert die Entwicklung der Region der ...
In seinem Bericht an den Kreistag vom 14.03.2022 informiert Landrat Götz Ulrich über den Krieg in der Ukraine, die Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest, die aktuelle Corona-Lage und über die Umsetzung der ...
In neuem Design präsentiert sich ab dem heutigen Tag, dem 23. Dezember 2021, der neue Saale-Unstrut-Koffer des Burgenlandkreises. Seit 2016 wird er jedes Jahr mit neuen regionaltypischen Produkten von Direktvermarktern und ansässigen ...
In seinem Bericht an den Kreistag vom 13.12.2021 informiert Landrat Götz Ulrich über die aktuelle Corona-Lage und den Strukturwandel im Burgenlandkreis. Daneben finden sich im Bericht auch weitere Mitteilungen über die ...
In einer gemeinsamen Aktion von Burgenlandkreis, Sparkasse Burgenlandkreis sowie den Tageszeitungen Mitteldeutsche Zeitung und Naumburger Tageblatt wird bereits seit 2012 das „Unternehmen des Jahres“ gesucht. Der Preis wird auch in 2021 ...
Im Burgenlandkreis gibt es seit Ende Mai 2022 einen der ersten bundesweiten Schutzäcker für Artenvielfalt. Dieses sich bei Karsdorf befindliche Schutzgebiet mit einer Größe von 3,5 Hektar grenzt im Nordosten direkt an das ...
Landrat Götz Ulrich und Bürgermeister Andy Haugk gratulieren
Altlandrat Stefan Wörner 80 Jahre – Landrat Götz Ulrich und Bürgermeister Andy Haugk gratulieren Landrat Götz Ulrich und Andy Haugk, Bürgermeister der Stadt Hohenmölsen, gratulierten am 21. April 2022 ...
Vom 12. bis 15. Juni 2023 wird der Burgenlandkreis Gastgeber einer von 190 internationalen Delegationen der Special Olympics World Games sein. Am 25. Januar 2022 teilte das Lokale Organisationskomitee der Weltspiele mit, dass die Bewerbung des ...
Landrat Götz Ulrich zeichnete am Montag, dem 01. November 2021, Rehehausen und Spora als diesjährige Gewinner des Dorfwettbewerbes aus. Beide Dörfer werden im Landeswettbewerb 2022 den Burgenlandkreis vertreten. Insgesamt ...
Seit dem 17. Juli 2021 sammelten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Impfzentrums in Zorbau Spenden für die Betroffenen der Hochwasserkatastrophe in Ahrweiler. Mit der aufgestellten Box direkt im Impfzentrum wurden viele Menschen erreicht, die ...
Im Rahmen des Projektes „Barrieren abbauen – bunt und kreativ“ übergab der Bereich Behindertenbeauftragte gemeinsam mit dem Örtlichen Teilhabemanagement des Burgenlandkreises die erste Lego-Rampe in Weißenfels an ...
Das Örtliche Teilhabemanagement rief gemeinsam mit dem Bereich Behindertenbeauftragte Burgenlandkreis und der Heimvolkshochschule Konrad-Martin-Haus Bad Kösen eine besondere Postkartenaktion „Wichtiges muss verständlich ...
Der Burgenlandkreis wurde in das Bundesprojekt der „Lokalen Allianzen für Menschen mit Demenz“ aufgenommen. Die Förderung erfolgt bis zum 31. Dezember 2023. Deutschlandweit gibt es 500 lokale Allianzen, die sich vor Ort ...
Aktionen zum Europäischen Aktionstag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai 2021 im Burgenlandkreis Der Europäische Aktionstag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung findet jährlich am 5. Mai statt. ...
Am 05.07.2022 kommt es zu kurzzeitigen Intervallsperrungen mittels Allrotschaltung von max. 10 Minuten auf der Landesstraße L 184, freie Strecke zwischen Ortsausgang Lützen und Zöllschen wegen der Stellung von baulichen Leitelementen ...
Sperrung einer Fahrspur der Bundesstraße B 180, Ortsdurchfahrt Zeitz, Rahnestraße ab Höhe Nr. 8 in Fahrtrichtung Nicolaiplatz (Einbahnstraßenregelung), in der Zeit vom 04.07.2022 bis voraussichtlich 05.08.2022 wegen der ...
Vollsperrung der Landesstraßen L 192/ L 193, OD Könderitz, Könderitzer Straße, in der Zeit vom 20.06.2022 bis voraussichtlich 24.08.2022 wegen Erneuerung des Schmutzwasserkanales. Die Umleitung des Verkehrs erfolgt ab ...
Vollsperrung der Zufahrtstraße (Osterfelder Straße) zum Gewerbegebiet Unterkaka I (Schleinitz), im Bereich der Autobahnunterführung BAB 9 (Bauwerk 90), in der Zeit vom 20.06.2022 bis voraussichtlich 30.07.2022 wegen der Arbeiten im ...
In Ergänzung der Mitteilung von Straßensperrungen vom 08.06.2022 dauert die Havarie bedingte Vollsperrung der Landesstraße L 207, freie Strecke zw. Abzweig Großjena und Naumburg/Henne (einsturzgefährdeter Durchlass) bis ...
Halbseitige Sperrung der B 180 Ortsdurchfahrt Naumburg, Roßbacher Straße, ab Einmündung Brückenstraße bis Zufahrt Straßenmeisterei in der Zeit vom 14.06.2022 bis voraussichtlich 08.07.2022 wegen ...
Vollsperrung der Kreisstraße K 2661 von Allerstedt bis zum Abzweig Wohlmirstedt (K 2259) in der Zeit vom 30.05.2022 bis voraussichtlich 28.08.2022 wegen Straßenbauarbeiten im Auftrag des Burgenlandkreises. Die Umleitung des Verkehrs ...
Entsprechend einer Mitteilung der Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt erfolgt Havarie bedingt mit sofortiger Wirkung die Vollsperrung der Landesstraße L 211 (Ortsausgang Mariental aus Richtung Eckartsberga kommend), wegen eines ...
Halbseitige Sperrung der Ortsverbindungsstraße Karsdorf – Burgscheidungen in der Zeit vom 23.05.2022 bis voraussichtlich 30.09.2022 wegen Kanalbauarbeiten. Die Regelung des Verkehrs erfolgt mittels Lichtsignalanlage.