Regionaler Arbeitskreis – Arbeitsmarktpolitik (RAK-AM) und „REGIO AKTIV“

Der Regionale Koordinator Herr Persich setzt die Entscheidungen und Aufträge aus dem RAK-AM als auch die Zielvereinbarungen aus der Förderrichtlinie „REGIO AKTIV“ um. Er zeichnet sich für die Umsetzung von Ideenwettbewerben, Antragstellungen bestimmter Förderbereiche, Koordination und Begleitung zur Qualitätssicherung sowie Zielerreichung der Förderbereiche „Aktive Eingliederung“, „STABIL“, „FAMICO“, „Leuchttürme“, „Pflege braucht Zukunft!“, „Jugendhilfeberater“ und weiterer Projekte verantwortlich.

Wettbewerbsaufruf: Förderprojekt STABIL

Das Förderprojekt STABIL zielt darauf ab, die Bildungs- und Beschäftigungsfähigkeit förderungsbedürftiger junger Menschen zu entwickeln und herzustellen. Wir laden hiermit interessierte Organisationen und Institutionen dazu ein, Projektvorschläge gemäß den folgenden Kriterien einzureichen:

Projektziele und Zielgruppe:

Entwicklung und Sicherstellung der Bildungs- und Beschäftigungsfähigkeit förderungsbedürftiger junger Menschen
Zielgruppe: Förderungsbedürftige junge Menschen, die ihre Schulpflicht erfüllt haben, jedoch keinen Berufsabschluss besitzen und nicht oder nicht mehr durch herkömmliche Förderangebote erreicht werden können
Projektumfang, Finanzierung und Laufzeit:

Für diesen Ideenwettbewerb werden Ausgaben in Höhe von maximal 4.505.000 € veranlagt.
Die Finanzierung des Projektes erfolgt aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Sachsen-Anhalt. Die weitere Kofinanzierung erfolgt durch die SGB II Teilnehmendenpauschale, die derzeit 630 EUR/Monat beträgt. Die maximale Kofinanzierung durch die Pauschale beträgt 1.134.000 €.
Die Laufzeit des Projektes erstreckt sich vom 01.09.2024 bis zum 31.08.2027, mit der Möglichkeit zur Verlängerung.
Einreichungsfrist für Projektvorschläge:

Die Einreichungsfrist für Projektvorschläge beginnt ab sofort und endet am 13.06.2024, um 12.00 Uhr (Posteingang, eine postalische Versendung ist bis maximal fünf Tage vor Ende des Wettbewerbes zu empfehlen).
Danach sollten Posteingänge in der Poststelle des Burgenlandkreises mit Eingangsvermerk und Uhrzeit persönlich getätigt werden. Für eine Abgabe am letzten Tag des Ideenwettbewerbes ist zudem die persönliche Abgabe bei der Regionalen Koordination bis 12:00 Uhr möglich.
Projektvorschläge sind spätestens zum o. g. Termin in doppelter schriftlicher Form und digital (Dokumente mit Unterschrift als Scan sowie zusätzlich Originaldateien als PDF [ohne Unterschrift]) einzureichen. Später eingehende Projektvorschläge bzw. Nachreichungen werden nicht mehr berücksichtigt.
Weitere Informationen:

Den vollständigen Aufruf finden Sie im unten stehenden Dokument. 

Die Antragsunterlagen können Sie unter persich.stefan@blk.de  anfordern.
Wir freuen uns auf Ihre innovativen Projektvorschläge zur Umsetzung des STABIL-Projekts und zur Unterstützung förderungsbedürftiger junger Menschen auf ihrem Weg zur Bildungs- und Beschäftigungsfähigkeit.

Adressen
Postanschrift
Burgenlandkreis
Schönburger Straße 41
06618Naumburg (Saale)
Besucheradresse
Außenstelle Bahnhofstraße in Naumburg
Landratsamt
Bahnhofstraße 48
06618Naumburg (Saale)
Kontakt
Telefon:
03445 73-2951
Fax:
03445 73-2952
Web:
www.burgenlandkreis.de
Mitarbeitende

HerrStefanPersich

Koordinator arbeitsmarktpolitische Programme
Telefon:
03445 732960
Fax:
03445 732952
Mobil:
0171 2759635
Raum:
202