Leiter des Sachgebietes: Herr Altstaedt
Tel.: 03445 / 73 - 1552
Fax: 03445 / 73 - 1567
E-Mail: altstaedt.tobias@blk.de
- Hauptamtliche Brandsicherheitsschauen
- Stellungnahmen hinsichtlich bautechnischen Brandschutz für Baugenehmigungsverfahren und Beratung zu Fragen, die die Brandsicherheit betreffen
- Beratung und Betreuung zur Errichtung und Aufschaltung von Brandmeldeanlagen
- Brandschutzaufklärung und Erziehung an Kindereinrichtungen und Schule
- Beratung zur Gefahrenanalyse
Herr Höhne
Tel.: 03445 / 73 - 1562
Fax: 03445 / 73 - 1567
E-Mail: hoehne.wolfram@blk.de
Bereich VerbGem Droyßiger-Zeitzer Forst / VerbGem Wethautal / Stadt Zeitz :
Herr Nobbe
Tel.: 03445 / 73 - 1558
Fax: 03445 / 73 - 1567
E-Mail: nobbe.pedro@blk.de
Bereich Stadt Hohenmölsen / Stadt Teuchern / Gemeinde Elsteraue und Gewerbegebiet Zorbau exclusive der Firmen Eurowell GmbH und SUEZ Abfallverwertung GmbH:
Herr Eichhorn
Tel.: 03445 / 73 - 1559
Fax: 03445 / 73 - 1567
E-Mail: eichhorn.thomas@blk.de
Bereich Stadt Lützen inklusive der Firmen Eurowell GmbH und SUEZ Abfallverwertung GmbH im Gewerbegebiet Zorbau/ Stadt Weißenfels:
Herr Heinold
Tel.: 03445 / 73 - 1561
Fax: 03445 / 73 - 1567
E-Mail: heinold.andreas@blk.de
Frau Dürfeld
Tel.: 03445 / 73 - 1565
Fax: 03445 / 73 - 1567
E-Mail: duerfeld.annika@blk.de
Herr Grett
Tel.: 0 34 45 / 73 - 1566
Fax: 0 34 45 / 73 - 1567
E-Mail: grett.heiner@blk.de
Herr Matylewicz
Tel.: 03445 / 73 - 1560
Fax: 03445 / 73 - 1567
E-Mail: matylewicz.carsten@blk.de
Herr Pfeifer
Tel.: 03445 / 73 - 1563
Fax: 03445 / 73 - 1567
E-Mail: pfeifer.jens@blk.de
Frau Hertel-Kirchner
Tel.: 03445 / 73 - 1533
Fax: 03445 / 73 - 1539
E-Mail: hertel-kirchner.franziska@blk.de
Aufgaben
Rechtsgrundlagen
- Katastrophenschutzbehörde (Planung, Organisation und Durchführung von Maßnahmen der Katastrophenabwehr)
- Übungen und Fortbildungsorganisation der Stäbe, TEL und Einheiten
- Aufsicht über die Einheiten des erweiterten Katastrophenschutzes
- Freistellung vom Wehrdienst für Helfer im Zivil- und Katastrophenschutz
- Zusammenarbeit mit anderen Behörden, Einrichtungen und Einheiten sowie Hilfsorganisationen
- Zivilschutz
- Pflege der Software DISMA
Ist ein Notfall aber erst einmal eingetreten, ist es für Vorsorgemaßnahmen meist zu spät. Daher sollte sich jeder die Zeit nehmen, über seine persönliche Notfallplanung nachzudenken. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe hat daher einen Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen herausgegeben.
Formulare/ Merkblätter/ Anträge
© Just