Burgenlandkreis wird Modellkommune für Bildung „Nachhaltige Entwicklung“

Dezernentin Frau Dr. Ariane Körner und Dr. Jörg Eulenberger, Verbundkoordinator des BNE-Kompetenzzentrums, haben am 21. Juli 2021 im Landratsamt die gemeinsame Zielvereinbarung unterschrieben. Hintergrund ist die Auswahl des Burgenlandkreises als eine von bundesweit 50 Modellkommunen für die Teilnahme am Programm „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE). Darunter fallen Bildungsangebote, die Menschen helfen, verantwortungsvolle, nachhaltige Entscheidungen zu treffen.

„Ziel soll es sein, Bildung für nachhaltige Entwicklung sowohl strategisch als auch praktisch umzusetzen und im Landkreis sichtbar zu machen. Anknüpfungspunkte dafür gibt es bereits. So gibt es im Umweltbereich zahlreiche ehrenamtliche Naturschutzbeauftragte, Schulen, die ein Nachhaltigkeitskonzept entwickelt haben oder konkrete Projekte im Bildungsbereich, die sich mit Umweltbildung und Nachhaltigkeit beschäftigen“, so Frau Dr. Körner.

Gerade vor dem Hintergrund des Strukturwandels im Burgenlandkreis bietet sich die Chance, den Landkreis zukunftsorientiert zu gestalten.  Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Projekt läuft vorerst bis zum Jahre 2023.

Adressen
Besucheradresse
Außenstelle Neidschützer Straße in Naumburg
Neidschützer Straße 1
06618Naumburg (Saale)
Postanschrift
Burgenlandkreis
Schönburger Straße 41
06618Naumburg (Saale)
Besucheradresse
Landratsamt Außenstelle Weißenfels
Am Stadtpark 6
06667Weißenfels
Anschrift
Außenstelle Bahnhofstraße in Naumburg
Bahnhofstraße 48
06618Naumburg (Saale)
Kontakt
Telefon:
03445 73-2104
Fax:
03445 73-2103
Web:
Der Burgenlandkreis im Herzen Mitteldeutschlands