Unser Land

Rund 126 Millionen Euro des Sondervermögens gehen in den Burgenlandkreis

Petition für mehr Sicherheit auf Landesstraße 204 an Petitionsausschuss übergeben

Der Burgenlandkreis trauert um Uwe Hoyer

Landkreistag Sachsen-Anhalt feiert 35jähriges Jubiläum

Erfolgreicher Auftakt für die 1. Hopfenmeile

10 Jahre Bildungsbüro im Burgenlandkreis

Henglein gewinnt Landesintegrationspreis – Burgenlandkreis mehrfach vertreten

Eröffnung des Kumbra – Literaturfestivals: Peggy Patzschke liest aus ihrem Roman „Bis ans Meer“

Eckartsburg: Sorgenkind an der Straße der Romanik
Für Sie

Neue Veranstaltungsreihe mit der Volkshoch-schule Burgenlandkreis und Johannes Kunze

Einladung zum Konzert für an Demenz erkrankte Menschen

Wie bleibt unsere Verwaltung auch in Krisen handlungsfähig?
Gesundheitsamt des Burgenlandkreises erprobt Cyberangriff als Übungsszenario

Ausbildungskampagne „Sachsen-Anhalt will dich.“ am 9. September in Weißenfels

Zweiter Jugendvereinstag in Lützen

Sachverständige bieten im Burgenlandkreis Pilzberatungen an
Im Burgenlandkreis gibt es ehrenamtlich tätige Pilzsachverständige, die durch Beratung und Aufklärung von Bürgerinnen und Bürgern bestmöglich Pilzvergiftungen vermeiden möchten.

Femizid in Weißenfels - Gedenkveranstaltung

Dritter Inklusiver Angelkurs in Weißenfels

„Outer Space“ Lern- und Erlebnisort „Das UFO“ an der Arche Nebra eröffnet

Hornissen, Wespen und Co - nützlicher als ihr Ruf
Bildung
Richtfest im Kloster Memleben, dem Sterbeort der Ottonen
Neues Schuljahr im Burgenlandkreis startet mit 170 Lesepaten
Fahrrad For Future: Eine Idee für Nachhaltigkeit am Burgenland-Gymnasium Laucha
Fördermittel für Grundschule in Sieglitz überreicht
Erste Droyßiger Buchmesse lockt knapp 800 Besucher
Burgenlandkreis plant digitales Bildungsportal
Neues Semester startet an der Volkshochschule Burgenlandkreis
Burgenlandkreis veröffentlicht dritte Angebotsübersicht für Schulen
Das Amt für Kultur, Bildung und Sport des Burgenlandkreis hat seine dritte Angebotsübersicht für Schulen erstellt.
Burgenlandkreis sucht Mitstreiter für Schulprojekt zum Thema psychische Gesundheit
Im Rahmen des Projekts „Verrückt? Na und!“ sucht der Burgenlandkreis Mitstreiter für Schulprojekttage zum Thema psychische Gesundheit.
Die Kreide ist weg! – Alle Schulen des Burgenlandkreises mit digitalen Tafeln ausgestattet
Gute Arbeit
Zweckverband nimmt offiziell Arbeit auf
Migrationsagentur des Burgenlandkreises erhält „Bewährt vor Ort”-Siegel für kommunale Innovation
Seniorenbeirat des Burgenlandkreises feiert 30-jähriges Bestehen
Info-Stelen bringen Senioren digitale Alltagshilfen nahe
Neue Wege für Tradition: Das Mitteldeutsche Bergbaumuseum nimmt Gestalt an
Machbarkeitsstudie bestätigt Potenzial für kulturellen Leuchtturm und Vielfalt im Strukturwandel
Am Dienstag, den 03. Dezember 2024, wurde im Chemie- und Industriepark Zeitz die Machbarkeitsstudie für das „Mitteldeutsche Bergbaumuseum“ vorgestellt.
Dank und Anerkennung für 30 Jahre Engagement in Reuden
Verabschiedung nach 23 Dienstjahren: Dank für langjährige Verdienste
Langfristige Finanzierung für die Naumburger Straßenbahn im ÖPNV vorerst fehlgeschlagen
Wie gelingt Einbindung der geplanten Wasserstoffpipeline ins Wasserstoff-Kernnetz des Bundes? - Minister Willingmann zu Gespräch im Burgenlandkreis
Gemeinsam die Zukunft von Sachsen-Anhalt gestalten – Ihre Meinung zählt!
Landesentwicklungsplan öffentlich ausgelegt
Gestalten Sie die Zukunft von Sachsen-Anhalt mit! Beteiligen Sie sich am Landesentwicklungsplan! Ihre Meinung zählt!
Zusammen
Schreberstraße in Naumburg ab 20. September wieder befahrbar
Landkreise begrüßen Initiative des Landes zur zukunftsfesten Kinderbetreuung
Nachruf Manfred Rauner
Gemeinsam stark für den Weinbau in Saale-Unstrut!
Strukturwandel sichtbar machen: Landesverwaltungsamt unterstützt Sanierung des Flächendenkmals Badeplatz Bad Bibra
Starker Teamgeist beim Firmenlauf in Naumburg
Weitere Fördermittel für Schlossruine Nebra übergeben – neue Infotafel eingeweiht
Greifvögel zu Gast im Kloster Memleben – Falknerei trifft Geschichte
Schleuse Wendelstein: Historisches Bauwerk für 750.000 Euro instandgesetzt
Bericht des Landrates zur Sitzung des Kreistags am 10.03.2025
Unterwegs
Halbseitige Sperrung der Landesstraße L 194, Ortsausgang Kayna in Richtung Zettweil, Höhe Gartenanlage
Halbseitige Sperrung der Bundesstraße B 87, Ortslage Naumburg, Kösener Straße Nr. 50
Halbseitige Sperrung der Landesstraße L 182, Ortslage Großkorbetha, Alte Weißenfelser Straße 34
Halbseitige Sperrung der Kreisstraße K 2189, Ortslage Meuchen, Lützener Straße & Clara-Zetkin-Straße
Vollsperrung einer Richtungsfahrbahn der B 87, OD Naumburg, Jakobsring ab Vogelwiese in Fahrtrichtung Curt-Becker-Platz
Kurzeitige Vollsperrungen (je max. 10 Minuten) der L 198 Teuchern, OT Schelkau
Halbseitige Sperrung der L 188 zw. der B 91 und Lösau
Halbseitige Sperrung der B 87 OD Weißenfels, Käthe Kollwitz Straße
Halbseitige Sperrung der Landesstraße L 205 Halleschen Straße OL Naumburg zw. Kreisverkehr H.-v.-Stephan-Platz und Barbarastraße/Jägerstraße
Halbseitige Sperrung der Kreisstraße K 2215, Ortslage Würchwitz, Sporarer Straße bis Landwirtschaftsbetrieb
Allgemeine Sprechzeiten der Ämter
Dienstag: 08:30 - 11:30 Uhr und 13:00 - 17:30 Uhr
Donnerstag: 08:30 - 11:30 Uhr und 13:00 - 15:00 Uhr
Freitag: 08:30 - 11:30 Uhr