Seit dem 19. Mai 2023 ist das zweite Meinungsbarometer der Stabsstelle Strukturwandel des Burgenlandkreises als Beteiligungsplattform zum Thema „Wirtschaftliche Entwicklung im Rahmen des Strukturwandels im Burgenlandkreis“ online. Bis ...
Als erster Landkreis Sachsen-Anhalts konnte der Burgenlandkreis heute, 24. Mai 2023, den Gemeindepsychiatrischen Verbund gründen. Dies ist ein wichtiger Schritt für die psychische Gesundheit und das Wohlergehen unserer Gemeinschaft. ...
Härtefallhilfe für Heizöl & Co.: Haushalte aus dem Burgenlandkreis können ab 4. Mai Anträge stellen Privathaushalte mit Wohnsitz im Burgenlandkreis, die nicht leitungsgebundene Energieträger wie Heizöl, ...
Am 21. März 2023 konnten sich die Bürgerinnen und Bürger des Burgenlandkreises über die Arbeit des Gesundheitsamtes informieren. Im Haus 2 des Landratsamtes des Burgenlandkreises waren mehrere Stände aufgebaut, wo man sich ...
In vielen Unternehmen steht ein Generationenwechsel an. Die freundliche Übernahme eines Unternehmens bietet für Nachfolger viele Chancen: ein vertrauter Kundenstamm, ein gut funktionierendes Team und ein solide ausgestatteter Betrieb. Die ...
Mit dem neuen Online-Antragssystem des Bauordnungsamtes des Burgenlandkreises kann nun jede Antragstellerin und jeder Antragsteller jederzeit und von jedem Ort aus einen Antrag auf Einsicht in Bauakten stellen. Sobald der Antrag genehmigt wurde, ...
Mit dem Onlinedienst können Schäden an Kreisstraßen im Serviceportal gemeldet werden. Durch die Teilnahme daran möchte der Landkreis seine angebotenen Dienstleistungen verbessern und die Zufriedenheit aller Bürger, Besucher ...
Mit dem digitalen Service "Antrag Unterhaltsvorschuss" ermöglicht das Jugendamt des Burgenlandkreises Alleinerziehenden eine bequeme Beantragung von Unterhalt, die rund um die Uhr und von jedem Ort aus möglich ist. Klicken Sie hier, um den ...
Mit Erlass vom 02. Januar 2023 teilte das Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten (MWL) mit, dass der Prämienanspruch als Maßnahme zur Seuchenprävention (ASP), wie ursprünglich in entsprechender ...
Wie sollen Schülerinnen und Schüler im Burgenlandkreis heute und morgen lernen? Diesen Fragen möchte der Burgenlandkreis in einem einzigartigen Partizipationsprozess nachgehen, um ein Ausstattungskonzept für mobile Endgeräte ...
Am 31. März 2023 überreichte Ministerin Feußner und IHK Geschäftsführerin Dr. Simone Danek den 1. Preis des Klassenwettbewerbs Zukunftstag 2022 "Ein Arbeitstag in der Zukunft" an die Käthe-Kruse-Schule in Naumburg. Der Wettbewerb wurde von den ...
Ab sofort bietet die Haynsburg einen weiteren Grund für einen Besuch - neben dem Heimatmuseum und dem Technik- und Zweiradmuseum: die Fledermausausstellung. Mit Fördergeldern aus dem Artenschutzprogramm des Landes Sachsen-Anhalt ...
Die harte Arbeit hat sich gelohnt! Nach zwei Jahren Bauzeit konnten die Schülerinnen und Schüler und das Lehrerkollegium der Weißenfelser Neustadtschule Mitte Februar endlich wieder in ihre frisch renovierte Schule ...
Gute Nachrichten für die Stadt Hohenmölsen: Das Agricola-Gymnasium hat weiterhin Bestand. Und ebenso die Außenstelle der Förderschule für Lernbeeinträchtigte. Das Landesschulamt hat nun für beide Schulen die ...
Fortbildung „Sexualerziehung“ & Projekttage an Förderschulen Man könnte meinen, dass Jugendliche heutzutage gut über das Thema Sexualität informiert sind, schließlich bietet das Internet vielfältige ...
Der Burgenlandkreis kann sein erstes Strukturwandelprojekt im Rahmen des Förderaufrufs „Altstadtsanierung Burgenlandkreis“ in die Bauphase übergeben. Mit dem heutigen offiziellen Spatenstich ist der Startpunkt für die ...
Projekttag in der Arche Nebra im Programm AUF!leben „Lässt sich Zinn verbiegen?“ und „Aus welchen Stoffen besteht eigentlich Bronze?“ - Diesen und weiteren Fragen gingen zehn Schülerinnen und Schüler der 7. ...
Heute am Freitag, dem 21. April 2023, fand der 4. Dialog der Landwirtschaft im Kreistagssaal des Burgenlandkreises. Der halbjährlich stattfindende Dialog bietet den Vertretern der Landwirtschaft die Möglichkeit, mit Landrat Götz ...
Am Samstag, dem 25. März 2023, fand die Jahresdienstberatung des Kreisbrandmeisters im Kreistagssaal des Burgenlandkreises statt. Kreisbrandmeister Silvio Suchy hatte zu dieser Veranstaltung alle Gemeinde- und Ortsfeuerwehren sowie ...
Die Mitglieder des Kreistages besuchten auf Einladung des Landrates am 30. März für eine Baubesichtigung das Haus I des Geschwister-Scholl-Gymnasiums in Zeitz. Die Kreistagsmitglieder waren vor Ort, um die Fortschritte der Sanierung des ...
In vielen Unternehmen steht ein Generationenwechsel an. Die freundliche Übernahme eines Unternehmens bietet für Nachfolger viele Chancen: ein vertrauter Kundenstamm, ein gut funktionierendes Team und ein solide ausgestatteter Betrieb. Die ...
Die Ergebnisse des ersten Meinungsbarometers zum Strukturwandel im Burgenlandkreis liegen vor. 261 Bürgerinnen und Bürger haben sich an dem Meinungsbarometer beteiligt. Die Einwilligung zur Datenschutzerklärung haben 249 ...
Ein weiterer Schritt für das Projekt „Interkommunales Industrie-und Gewerbegebiet A9/ B91“ im Rahmen des Strukturwandels ist genommen. Am 12. Dezember 2022 überreichte Landeswirtschaftsminister Sven Schulze Landrat Götz ...
In seinem Bericht an den Kreistag vom 12.12.2022 informiert Landrat Götz Ulrich über geplante Maßnahmen in Vorbereitung auf eine eventuelle Energiekrise, wie zum Beispiel über die eingerichteten Leuchttürme, über ...
Der Aufbau einer Wasserstoffpipeline im Burgenlandkreis hat die erste Hürde auf Landesebene genommen. Darüber informierten Landeswirtschaftsminister Sven Schulze und Landrat Götz Ulrich am heutigen Vormittag auf einer gemeinsamen ...
Der Burgenlandkreis kann sein erstes Strukturwandelprojekt im Rahmen des Förderaufrufs „Altstadtsanierung Burgenlandkreis“ in die Bauphase übergeben. Mit dem heutigen offiziellen Spatenstich ist der Startpunkt für die ...
Bahnhofsführungen in den Räumen der Stabsstelle Strukturwandel fanden bei den Besuchern des Bahnhofsfest großen Anklang Die Stabstele Strukturwandel des Burgenlandkreises nutzte zum Bahnhofsfest der Stadt Zeitz am vergangenen ...
Die Stabsstelle Strukturwandel bietet auch im Monat Mai ihre Impulsgebertage – mobile Sprechstunden für Bürgerinnen und Bürger - an. Nutzen Sie diese Möglichkeit, Ihre Ideen und Anregungen rund um den Strukturwandel im ...
Saale-Unstrut Tourismus GmbH gegründet Mit der Unterzeichnung des Gesellschaftsvertrages wurde am 19.01.2023 der Grundstein für die Saale-Unstrut Tourismus GmbH gelegt. Sie bildet künftig das gemeinsame Dach der Tourismusregion ...
Martin Groß, der ehemalige Landrat des Burgenlandkreises, ist in der Nacht zum Heiligen Abend im Alter von 85 Jahren gestorben. Der Sozialdemokrat lenkte sieben Jahre lang die Geschicke des Burgenlandkreises und war zuvor Beigeordneter des ...
Staatsminister und Minister für Kultur Rainer Robra hat in Magdeburg acht Ehrennadeln der Landes Sachsen-Anhalt überreicht. In der Feierstunde würdigte Robra die Ausgezeichneten aus dem Kulturbereich und bezeichnete das ...
Ab Januar 2023 nimmt die Saale-Unstrut Tourismus GmbH ihre Arbeit auf Die Gründung einer länderübergreifenden Tourismusorganisation ist vorangeschritten. Bis Januar soll die Neuorganisation abgeschlossen sein, so dass die ...
Zum 1. Januar 2023 wird die Reform des Betreuungsrechts in Kraft treten. Dadurch wird die Selbstbestimmung von rund 1,3 Millionen betreuten Menschen in Deutschland gestärkt. Die wichtigsten Änderungen finden Sie hier im Überblick. ...
Am heutigen Tag eröffneten Landrat Götz Ulrich und Sven Weise, Geschäftsführer der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft eine Psychosoziale Krebsberatungsstelle in Weißenfels. Sie soll Menschen eine Anlaufstelle bieten, ...
Der Seniorenbeirat Burgenlandkreis setzt sich aus Vertretern der Beiräte oder Seniorenbeauftragten der einzelnen Verbandsgemeinden und Städten zusammen. Der Beirat versteht sich als Interessenvertretung der Senioren im Burgenlandkreis. ...
Ausgehend von einer Mitteilung des Bauamtes Burgenlandkreis wird in der Zeit vom 22.05.2023 bis voraussichtlich 30.10.2023 die Vollsperrung der Kreisstraße K 2189, Ortsdurchfahrt Lützen, Güntherstraße wegen ...
Ausgehend von einer Mitteilung des Bauamtes Burgenlandkreis wird in der Zeit vom 22.05.2023 bis voraussichtlich 28.06.2024 die Vollsperrung der Kreisstraße K 2189, Ortsdurchfahrt Lützen, Schweßwitzer Straße wegen Kanal- und ...
Im Zeitraum vom 17.05.2023 bis voraussichtlich 07.07.2023 finden im Auftrag der Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt umfangreiche Straßenbauarbeiten im Bereich der Bundessstraße B 180, freie Strecke vom Abzweig L 190 ...
Während der Durchführung des Historischen Festumzuges zum Brunnenfest Bad Kösen am 04.06.2023 kommt es in der Zeit von ca. 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr zu Beeinträchtigungen des Verkehrs in der Ortsdurchfahrt Bad Kösen im Verlauf ...
Vollsperrung der kommunalen Verbindungsstraße zwischen Nessa und Prittitz in der Zeit vom 22.05.2023 bis voraussichtlich 05.06.2023 wegen Asphaltsanierungs- und Bankettarbeiten im Auftrag der Stadt Teuchern. Eine Umleitung ist ausgewiesen.
Vollsperrung der Landesstraße L 199, Ortsdurchfahrt Stößen, Zeitzer Straße 12a, in der Zeit vom 22.05.2023 bis voraussichtlich 16.06.2023 wegen einer Kranstellung. Die Umleitung des Verkehrs erfolgt über die B 180 – ...
In der Zeit vom 30.06.2023 bis 02.07.2023 wird folgende Strecke in Taucha voll gesperrt: der Ranisweg 22 bis Lange Straße 19. Grund ist der Tag der offenen Tür der Ortsfeuerwehr Taucha.
Vollsperrung der Kreisstraße K 2187, Ortsdurchfahrt Tagewerben, in zwei Bauabschnitten, in der Zeit vom 08.05.2023 bis voraussichtlich 31.05.2023 wegen der Reparatur von Schachtabdeckungen und Neubau Hausanschluss Abwasser. Die Umleitung des ...
Nach vorliegenden Informationen wird die Havarie bedingte Vollsperrung der Bundesstraße B 250 zwischen Ortsausgang Zingst und Abzweig L 213 (Höhe Grabenmühle) am 20.04.2023 aufgehoben. Ab dem 20.04.2023 bis voraussichtlich 01.09.2023 ...