Bundesweiter Warntag am 14. September 2023: Stärkung des Selbstschutzes und Sensibilisierung
Am 14. September 2023 ist es wieder soweit: Der bundesweite Warntag findet statt, und auch der Burgenlandkreis ist aktiv dabei. Ziel dieses Aktionstags ist es, die Bevölkerung für das wichtige Thema der Warnung zu sensibilisieren und den Selbstschutz zu fördern.
Während dieses Tages werden im Burgenlandkreis sowie im gesamten Bundesgebiet sämtliche Warnmittel in einer groß angelegten Erprobung eingesetzt. Um Ihnen einen Überblick zu verschaffen, möchten wir Ihnen die geplanten Abläufe näher vorstellen:
Sirenen-Alarm um 11:00 Uhr
Ab 11:00 Uhr werden die Sirenen mit dem Signal "Warnung der Bevölkerung" ausgelöst. Dieses Signal ist ein einminütiger auf- und abschwellender Heulton. Bitte beachten Sie, dass einige Bereiche im Landkreis nicht durch den Sirenenton erreicht werden können.
Probewarnungen an Warnmultiplikatoren
Parallel dazu wird zentral eine Probewarnung an alle Warnmultiplikatoren gesendet, darunter Rundfunksender und App-Server, die mit der Warn-App NINA (Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes) und dem Modularen Warnsystem (MoWaS) des Bundes verbunden sind. Diese Maßnahme gewährleistet eine umfassende Informationsverbreitung über den bundesweiten Warntag.
Cell Broadcast für gezielte Warnmeldungen
Des Weiteren werden Warnmeldungen über Cell Broadcast versendet. Dies ermöglicht die gezielte Warnung aller Mobilfunkgeräte (Smartphones und konventionelle Handys) innerhalb eines bestimmten Abschnitts des Mobilfunknetzes. Diese Textnachrichten erreichen anonym alle Personen mit einem empfangsbereiten Mobilfunkgerät in der betreffenden Funkzelle, unabhängig von erhöhtem Mobilfunkdatenverkehr. Weitere Informationen dazu, welche Geräte Cell-Broadcast-fähig sind und wie Sie diese Funktion aktivieren können, finden Sie unter www.bbk.bund.de/cellbroadcast.
Entwarnung um 11:45 Uhr
Gegen 11:45 Uhr wird der Probealarm mit einer Entwarnung abgeschlossen. Diese Entwarnung erfolgt ebenfalls über die Sirenen und besteht aus einem einminütigen Dauerton. In den Warn-Apps, einschließlich NINA, markiert die Entwarnung das Ende des bundesweiten Warntags. Aktuell ist eine Entwarnung über Cell Broadcast technisch noch nicht möglich.
Dieser Aktionstag hat das klare Ziel, das Bewusstsein der Bevölkerung für Warnmeldungen zu schärfen und dazu anzuregen, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen. Im Ernstfall ist es entscheidend zu wissen, wie man nach einer Warnung richtig handelt.
Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen, und der bundesweite Warntag ist ein wichtiger Schritt, um unsere Warnsysteme zu optimieren und Sie bestmöglich zu schützen. Wir hoffen auf Ihre aktive Teilnahme und Ihr Interesse an diesem Ereignis.