Der Stabsstelle Sozialplanung kommt bei der Durchführung statistischer Erhebungen, Analysen und dem entwickeln von Lösungsansätzen eine wichtige Schlüsselfunktion im Landratsamt zu. Sie hat eine Beratungsfunktion und leistet Steuerungsunterstützung für die Verwaltungsleitung und politischen Gremien.
Aufgaben:
- Durchführung von statistischen Erhebungen im Burgenlandkreis; v. a. jährliche Aufarbeitung und Auswertung der Einwohnerstatistiken der Kommunen des Burgenlandkreises
- Analyse des demografischen Wandels im Burgenlandkreis sowie frühzeitige Identifikation von Entwicklungen
- Beratungsfunktion und Steuerungsunterstützung der Verwaltungsleitung und der politischen Gremien: Bestands- und Bedarfsanalyse sowie mögliche abzuleitende Maßnahmen
- Erarbeitung eines Konzeptes für die Integrierte Sozialplanung des Burgenlandkreises und dessen jährliche Fortschreibung
- Darstellung und Analyse der gebiets- und zielgruppenbezogenen sozialen Einrichtungen und Dienste im Burgenlandkreis
- Bedürfnisse und Lebenslagen der Einwohner des Burgenlandkreises ermitteln und beschreiben; Problemlagen identifizieren
- vorausschauende soziale Unterstützungssysteme entwickeln und überprüfen
- Koordinations- und Vernetzungsstrukturen für eine Integrierte Sozialplanung schaffen
- enge Kooperation mit der Jugendhilfe- und Gesundheitsplanung
Auskunft und Kontakt
Stabsstelle Sozialplanung |
|
|
|
|
Sachbearbeitung |
Lisa Laue |
|
|
Telefon:
|
03445 / 73 - 1690
|
|
|
Sachbearbeitung |
Teresa Hausmann |
|
|
Telefon: |
03445 / 73 - 1689 |
|
|
E-Mail: |
sozialplanung@blk.de |
|
|
Postanschrift: |
Postfach 1151, 06601 Naumburg |
Besucheranschrift: |
Schönburger Straße 41, 06618 Naumburg |
Links und Wissenswertes zum Thema:
Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration
Formulare/ Merkblätter/ Aktuelle Hinweise