Die
Netzwerkstelle "Schulerfolg sichern" des Bildungsbüros im Burgenlandkreis
bietet kostenfreie und flexibel nutzbare Online-Seminare zum Thema Cybermobbing
für Schüler, Eltern und pädagogische Fachkräfte an.
Social
Media-Programme wie Instagram, WhatsApp, Snapchat oder TikTok sind in der
Kommunikation vieler Kinder und Jugendlichen mit Freunden alltäglich. Damit
einhergehende Gefahren wie Cybermobbing oder Cybergrooming werden oftmals
unterschätzt. Durch die Erlernung des richtigen Umgangs mit diesen Medien
möchte die Netzwerkstelle Aufklärung leisten und zur Prävention gegen
Cybermobbing beitragen.
Cybermobbing
ist kein Kavaliersdelikt. Doch was spricht die Rechtslage? Welche Möglichkeiten
habe ich als Opfer? Welche Konsequenzen drohen mir oder meinem Kind als Täter? Diese
und ähnliche Fragen beantwortete eine Rechtsanwältin anschaulich und leicht
verständlich anhand von Praxisbeispielen.
Eines
der Beratungsangebote richtet sich direkt an Schüler ab der 5. Jahrgangsstufe.
Dieses Format ist auf Kinder und Jugendliche zugeschnitten und wird im Rahmen
des Unterrichts durchgeführt. Interessierte Schulen sowie Jugendliche können
Ihre Anfragen an das Bildungsbüro per
E-Mail an netzwerkstelle-schulerfolg@blk.de oder telefonisch an 03445 - 73 2164
richten.
Das weitere
Angebot ist für Erwachsene konzipiert und richtet sich an Eltern, Großeltern
und Fachkräfte aus Schule, Jugendhilfe und Beratung. Bei Interesse erhalten Sie
weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung über den folgenden
Link: https://eveeno.com/Webinar_Cybermobbing
Das
Projekt wird unterstützt und gefördert durch den europäischen Sozialfond.