Gesellschaftliche Teilhabe - Jobperspektive 58+
Laufzeit: 2016-2020
Zielgruppe für das Programm "Gesellschaftliche Teilhabe - Jobperspektive 58+" sind langzeitarbeitslose Menschen, die im Rechtskreis des SGB II betreut werden sowie Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts beziehen. Ziel ist es, geförderte versicherungspflichtige Beschäftigungsverhältnisse zu schaffen, die mit maximal 950 € pro Monat und ArbeitnehmerIn vom Ministerium für Soziales, Arbeit und Integration Sachsen-Anhalt aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) bezuschusst werden. Die Tätigkeiten im Burgenlandkreis sind zusätzlich, wettbewerbsneutral und im öffentlichen Interesse. Dabei wurden die Handlungsschwerpunkte von "Jobperspektive 58+" im Burgenlandkreis durch den Regionalen Arbeitskreis-Arbeitsmarktpolitik auf folgende Bereiche festgelegt:
- Kinder- und Jugendarbeit
- Seniorenbetreuung
- Sport, Kultur und Tourismus
- Naturschutz
- Wege- und Landschaftspflege
Besonders erfreulich ist es, dass durch die regionale Koordination der "Jobperspektive 58+" im Burgenlandkreis gelungen ist, alle Arbeitsstellen im Burgenlandkreis als sozialversicherungspflich einzurichten. Dies konnte durch eine Vierfachfinanzierung (Landesförderung mit ESF Mitteln, Jobcenter Burgenlandkreis, Burgenlandkreis und Einsatzstellen) erreicht werden.
Standorte
Das Programm "Gesellschaftliche Teilhabe - Jobperspektive 58+" wird im Burgenlandkreis durch die Träger GESA mbH, ZIAG mbH und KöSa GmbH durchgeführt.