Aktive Eingliederung
Laufzeit: 01.03.2017 - 28.02.2019
Zielgruppe für das Programm "Aktive Eingliederung" sind am Arbeitsmarkt benachteiligte Menschen, die mit Hilfe der Förderangebote nach dem SGB II und SGB III nicht mehr erreicht werden können und deshalb einen speziellen Förder- und Unterstützungsbedarf haben. Dazu zählen unter anderem Langzeitarbeitslose, Arbeitslose ab vollendetem 50. Lebensjahr, Arbeitslose mit gesundheitlichen und/oder psychischen Beeinträchtigungen und Behinderungen sowie Arbeitslose mit Migrationshintergrund. Für die TeilnehmerInnen am Programm "Aktive Eingliederung" wird ein Methodenmix an verschiedenen Projektelementen umgesetzt um diese bestmöglich bei Ihrem Weg in den Arbeitsmarkt zu unterstützen.
- eine Potentialanalyse, bei der eine Kompetenzfeststellung durchgeführt wird
- eine soziale und fachliche Qualifizierung, bei der die festgestellten Kompetenzen der TeilnehmerInnen ausgebaut und neue erworben werden sollen
- die Akquise von Praktikumsplätzen sowie Arbeits- und Ausbildungsplätzen für die TeilnehmerInnen
- die Durchführung von Integrationspraktika, die die TeilnehmerInnen auf den ersten Arbeitsmarkt und seine Bedingungen vorbereiten sollen
- eine Integrationsbegleitung am Arbeitsplatz, die den TeilnehmerInnen beim Ausbau der individuellen Belastbarkeit am Arbeitsplatz sowie der praktischen Anwendung der im Rahmen der Qualifizierung erworbenen Kenntnisse Unterstützung bietet
- eine sozialpädagogische Betreuung, um eine Stärkung der psychischen und emotionalen Situation der TeilnehmerInnen zu ermöglichen und Selbständigkeit aufzubauen
- Nachbetreuung nach Beendigung des Projektes